:::

詳目顯示

回上一頁
題名:對預防理論刑罰正當化論據之批判
書刊名:政大法學評論
作者:Pawlik, Michael鍾豪峰
作者(外文):Chung, Hao-feng
出版日期:2010
卷期:117
頁次:頁347-395
主題關鍵詞:刑法刑罰理論預防威嚇矯正應報Criminal lawTheory of punishmentPreventionDeterrenceCorrectionRetribution
原始連結:連回原系統網址new window
相關次數:
  • 被引用次數被引用次數:期刊(1) 博士論文(0) 專書(0) 專書論文(0)
  • 排除自我引用排除自我引用:1
  • 共同引用共同引用:0
  • 點閱點閱:82
期刊論文
1.von Liszt, Franz(1883)。Der Zweckgedanke im Strafrecht。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,3,1-47。  new window
2.Kindhäuser, Urs(1995)。Rechtstreue als Schuldkategorie。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,107(4),701-733。  new window
3.Wolff, Ernst Amadeus(1985)。Das neuere Verständnis von Generalprävention und seine Tauglichkeit für eine Antwort auf Kriminalität。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,97(4),786-830。  new window
4.Bock, Michael,(1991)。Idee und Schirmaren im Strafrecht, Rechtssoziologische An merkungen zur Dogmatik der positiven Generalpravention。Zeitschrift fur die gesamte Strafrechtswissenschaft 103,103。  new window
5.Michael Pawlik著、岡上雅美譯(2007)。人、主體、公民─論刑罰的正當化。比較法雜誌,40卷4號,63-87。  延伸查詢new window
6.Albrecht, Peter-Alexis,(1985)。Spezialprävention angesichts neuer Tätergruppen。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,97。  new window
7.Androulakis, Nikolaos K.,(1996)。Über den Primat der Strafe。Zeitschrift für die gesamteStrafrechtswissenschaft,108。  new window
8.Blumenberg, Hans,(1983)。Säkularisierung und Selbstbehauptung, 2. Aufl., Bock, Michael, Idee und Schirmären im Strafrecht, Rechtssoziologische Anmerkungenzur Dogmatik der positiven Generalprävention。Zeitschrift für die gesamteStrafrechtswissenschaft 103。  new window
9.Diez Ripollés José Luis(2001)。Symbolisches Strafrecht und die Wirkungen der Strafe。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,113。  new window
10.Dölling Dieter(1990)。Dölling, Dieter,(1990)., Generalprävention durch Strafrecht: Realität oder Illusion?,Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 102。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,102。  new window
11.Grnwald, Gerald(1968)。Das Rechtsfolgensystem des Alternativ-Entwurfs。Zeitschrift fürdie gesamte Strafrechtswissenschaft,80。  new window
12.Jescheck, Hans-Heinrich,(1968)。Die kriminalpolitische Konzeption des Alternativ-Entwurfs eines Strafgesetzbuchs (Allgemeiner Teil)。Zeitschrift für die gesamteStrafrechtswissenschaft 80,80。  new window
13.Köhler Michael(1979)。Strafrecht, Allgemeiner TeilKoller, Peter, Probleme der utilitaristischen Strafrechtfertigung。Zeitschrift für diegesamte Strafrechtswissenschaft,91。  new window
14.Kunz, Karl-Ludwig,(1986)。Prävention und gerechte Zurechnung, Überlegungen zur normativenKontrolle utilitaristischer Strafbegründung。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,98。  new window
15.Mir Puig, Santiago.,(1990)。Die begründende und die begrenzende Funktion der positivenGeneralprävention。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,102。  new window
16.Neumann, Ulfrid,(1987)。Neue Entwicklungen im Bereich der Argumentationsmuster zurBegründung oder zum Ausschluβ strafrechtlicher Verantwortlichkeit。Zeitschriftfür die gesamte Strafrechtswissenschaft 99,99。  new window
17.Pawlik, Michael,(1999)。Das unerlaubte Verhalten beim Betrug Pawlik, Michael, Der Polizeibeamte als Garant zur Verhinderung von Straftaten。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,111。  new window
18.Rethmann, Albert-Peter,(2000)。Der umstrittene Nutzen der Strafe, Ethische Anmerkungenzur Straftheorie。Rechtstheorie,31。  new window
19.Roxin, Claus(1984)。Zur Problematik des Schuldstrafrechts。Zeitschrift für die gesamteStrafrechtswissenschaft,96(3),641。  new window
20.Schild, Wolfgang,(1982)。Strafe - Vergeltung oder Gnade。Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht,99。  new window
21.Schild, Wolfgang,(1987)。Unsinn und Sinn der Vergeltung, Gedanken zur notwendigenStrafe, Manuskripte,。Zeitschrift für Literatur,Heft 98。  new window
22.Schmidt, Eberhard, Vergeltung,(1955)。Sühne und Spezialprävention。Zeitschrift für diegesamte Strafrechtswissenschaft 67,67。  new window
23.Schreiber, Hans-Ludwig,(1982)。Widersprüche und Brüche in heutigen Strafkonzeptionen。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 94,94。  new window
24.Streng, Franz,(1980)。Schuld, Vergeltung, Generalprävention, Eine tiefenpsychologischeRekonstruktion strafrechtlicher Zentralbegriffe。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 92,92。  new window
25.Streng, Franz,(1989)。Schuld ohne Freiheit?, Der funktionale Schuldbegriff auf dem Prüfstand。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 101,101。  new window
26.Wittig, Petra,(1993)。Der ökonomische Ansatz zur Erklärung kriminellen Verhaltens。Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 76,76。  new window
會議論文
1.Hassemer, Winfried,(1996)。Variationen der positiven Generalpŕävention。  new window
2.Hörnle Tatjana、v. Hirsch Andrew(1998)。Positive Generalprävention und Tadel。  new window
3.Jakobs Günther(2000)。Strafrechtliche Zurechnung und die Bedingungen der Normgeltung。Frankfurt am Main。  new window
4.Kuhlen, Lothar,(1998)。Anmerkungen zur positiven Generalprävention。  new window
5.Neumann, Ulfrid,(1998)。Normative Kritik der Theorie der positiven Generalprävention -10 Thesen。  new window
6.Schumann, Karl F.,(1998)。Empirische Beweisbarkeit der Grundannahmen von positiver Generalprävention。  new window
7.Schünemann Bernd(1998)。Zum Stellenwert der positiven Generalprävention in einer dualistischenStraftheorie。  new window
8.Jakobs, Günther,(2000)。Das Selbstverständnis der Strafrechtswissenschaft vor den Herausforderungen der Gegenwart (Kommentar)。  new window
9.Höffe, Otfried,(2000)。Proto-Strafrecht: Programm und Anfragen eines Philosophie,。  new window
圖書
1.Joecks W.、Miebach K.(2003)。Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch (Band 3)。München:C. H. Beck。  new window
2.Hassemer, Winfried(1990)。Einführung in die Grundlagen des Strafrechts。München:C. H. Beck Verlag。  new window
3.Feuerbach, Paul Johann Anselm、Mittermaier, Carl Joseph Anton(1847)。Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts。Gießen:G. F. Heyes。  new window
4.Lesch, Heiko Hartmut(1999)。Der Verbrechensbegriff. Grundlinien einer funktionalen Revision。Heymanns。  new window
5.Jakobs, Günther(1999)。Norm, Person, Gesellschaft: Vorüberlegungen zu einer Rechtsphilosophie。Berlin:Duncker und Humblot。  new window
6.Hassemer, Winfried(2001)。Freiheitliches Strafrecht。0。  new window
7.Weber, Max(1980)。Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie。Tübingen:J. C. B. Mohr。  new window
8.Neumann, Ulfrid、Schroth, Ulrich(1980)。Neuere Theorien von Kriminalität und Strafe。Darmstadt。  new window
9.Böckenförde, Ernst-Wolfgang(2000)。Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie。Frankfurt am Main:Suhrkamp。  new window
10.Jakobs, Günther(1991)。Strafrecht, allgemeiner Teil: die Grundlagen und die Zurechnungslehre。Berlin。  new window
11.Maurach, Reinhart、Zipf, Heinz(1992)。Strafrecht Allgemeiner Teil. Teilband 1: Grundlehren des Strafrechts und Aufbau der Straftat。C. F. Müller。  new window
12.Roxin, Claus(1997)。Strafrecht Allgemeiner Teil。München:C. H. Beck。  new window
13.Baumann, Jürgen、Weber, Ulrich、Mitsch, Wolfgang(1995)。Strafrecht Allgemeiner Teil。Bielefeld:Gieseking。  new window
14.Jescheck, Hans-Heinrich、Weigend, Thomas(1996)。Lehrbuch des Strafrechts: Allgemeiner Teil。Duncker & Humblot。  new window
15.Adams Michael、Shavell Steven(1990)。Zur Strafbarkeit des Versuchs。Goltdammer’sArchiv für Strafrecht。  new window
16.Michael Baurmann、Karl G. Ballestrem(1990)。AuflBaurmann Michael Strafe in Rechtsstaat。Die moderne Gesellschaft im Rechtsstaat。  new window
17.Baurmann, Michael,(1994)。Vorüberlegungen zu einer empirischen Theorie der positivenGeneralprävention。Goltdammer’s Archiv für Strafrecht。  new window
18.Baurmann, Michael,(1998)。Zehn Thesen zum Verhaltnis von Normanerkennung, Legitimitätund Legalität。Aufgeklärte Kriminalpolitikoder Kampf gegen das Böse?, Bd. 1,。  new window
19.Becker, Gary Stanley,(1993)。Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens,。  new window
20.Bock, Michael,(1994)。Prävention und Empirie - Über das Verhältnis von Strafzweckenund Erfahrungswissen, Juristische Schulung。  new window
21.Bönitz Dieter(1991)。Strafgesetze und Verhaltenssteuerung, Zur generalpräventivenWirksamkeit staatlicher Strafdrohung。  new window
22.Burkhardt Björn(1976)。Das Zweckmoment im Schuldbegriff。Goltdammer’s Archiv fürStrafrecht。  new window
23.Calliess, Rolf-Peter,(1989)。Strafzwecke und Strafrecht - 40 Jahre Grundgesetz - Entwicklungstendenzenvom freiheitlichen zum sozial-autoritären Rechtsstaat。Neue juristische Wochenschrift。  new window
24.Calliess, Rolf-Peter,(2001)。Die Strafzwecke und ihre Funktion, Straftheorie oder dialogischeStrafrechtstheorie als Bezugsrahmen。Grundfragen staatlichen Strafens, Festschrift für Heinz Müller-Dietz zum。  new window
25.GeburtstagCurti, Henning,(1999)。Abschreckung durch Strafe, Eine ökonomische Analyse derKriminalität。  new window
26.Ebert, Udo(1988)。Das Vergeltungsprinzip im Strafrecht。Geisteswissenschaften - wozu? Beispiele ihrer Gegenstände und ihrer Fragen, Eine Vortragsreihe der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Wintersemester1987/88。  new window
27.Foucault, Michel,(1994)。Überwachen und Strafen, Die Geburt des Gefängnisses。  new window
28.Frehsee, Detlev,(1987)。Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle, Ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen。  new window
29.Freund, Georg,(1992)。Erfolgsdelikt und Unterlassen, Zu den Legitimationsbedingungenvon Schuldspruch und Strafe。  new window
30.Freund, Georg,(1996)。Zur Legitimationsfunktion des Zweckgedankens im gesamten Strafrechtssystem,Straftatbegriff, Straftatzurechnung, Strafrechtszweck, Strafausschlusß,Strafverzicht, Strafklagverzicht,。Straftat, Strafzumessung und Strafprozesß im gesamten Strafrechtssystem。  new window
31.Frister, Helmut(1993)。Die Struktur des „voluntativen Schuldelements“, Zugleich eineAnalyse des Verhältnisses von Schuld und positiver Generalprävention。  new window
32.Gallas, Wilhelm,(1965)。Gründe und Grenzen der Strafbarkeit, Gedanken zum Begriff desVerbrechens。Heidelberger Jahrbücher,Bd. IX。  new window
33.Gössel Karl Heinz.(1988)。Wesen und Begründung der strafrechtlichen Sanktionen。Strafrecht,Unternehmensrecht, Anwaltsrecht, Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschiedaus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes,。  new window
34.Haffke, Bernhard,(1976)。Tiefenpsychologie und Generalprävention, Eine strafrechtstheoretischeUntersuchung。  new window
35.Hart, Herbert L. A.(1971)。Recht und Moral, Drei Aufsätze。  new window
36.Hart-Hönig Kai(1992)。Gerechte und zweckmäβige Strafzumessung, Zugleich ein Beitrag zur Theorie positiver Generalprävention。  new window
37.Hassemer, Winfried,(1979)。Generalprävention und Strafzumessung。Hauptprobleme der Generalprävention。  new window
38.Hassemer, Winfried,(1983)。Strafziele im sozialwissenschaftlich orientierten Strafrecht。Fortschritte im Strafrechtdurch die SozialwissenschaftenSozialwissenschaften?。  new window
39.Hassemer, Winfried(1987)。Prävention im Strafrecht, Juristische Schulung。  new window
40.Hassemer, Winfried,(2002)。Darf der strafende Staat Verurteilte bessern wollen? -Resozialisierung im Rahmen positiver Generalprävention。Festschrift für Klaus Lüderssen zum 70. Geburtstag am 2. Mai 2002。  new window
41.Hauschild Jörn(2000)。Die positive Generalprävention und das Strafverfahren, Eine systemtheoretische Betrachtung。  new window
42.Hegel, Georg Wilhelm Friedrich,(1986)。Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse。Werke in zwanzig Banden, Bd. 7。  new window
43.Henkel, Heinrich(1969)。Die "richtige" Strafe, Gedanken zur richterlichen Strafzumessung。  new window
44.Herzog, Felix(1987)。Prävention des Unrechts oder Manifestation des Rechts, Bausteinezur Überwindung des heteronompräventiven Denkens in der Strafrechtstheorie der Moderne。Frankfurt am Main。  new window
45.Hobbes, Thomas, Leviathan.,(1992)。Leviathan oder Stoff, Formund Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 5. Aufl.,。  new window
46.Hoerster, Norbert,(1970)。Zur Generalprävention als dem Zweck staatlichen Strafens,Goltdammer’s Archiv für Strafrecht。  new window
47.Hoerster, Norbert,(1972)。Aktuelles in Arthur Schopenhauers, Philosophie der Strafe。Archivfür Rechts- und Sozialphilosophie。  new window
48.Hoerster, Norbert,,(1984)。Zur Begründung staatlichen Strafens。Theorie der Normen, Festgabe für Ota Weinberger zum 65. Geburtstag。  new window
49.Höffe Otfried(1995)。Kategorische Rechtsprinzipien, Ein Kontrapunkt der Moderne。  new window
50.Höffe Otfried(1999)。Vom Straf- und Begnadigungsrecht。ImmanuelKant, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre。  new window
51.Hörnle, Tatjana,(1999)。Tatproportionale StrafzumessungJähnke。Strafgesetzbuch,Leipziger Kommentar, 11. Aufl., 2003.。  new window
52.Jakobs Günther(1976)。Schuld und Prävention Jakobs , Günther, Strafrecht Allgemeiner Teil。Die Grundlagen und dieZurechnungslehre, 2. Aufl., 1991.。  new window
53.Jakobs Günther(1998)。Zur gegenwärtigen Straftheorie。Strafe muss sein! Muss Strafe sein?, Philosophen - Juristen - Pädagogen im Gespräch。  new window
54.Jakobs Günther(1999)。Strafbegründung und positive Generalprävention。Rechtsphilosophische Kontroversen der Gegenwart。  new window
55.Kahlo, Michael,(1990)。Das Problem des Pflichtwidrigkeitszusammenhanges bei den unechtenUnterlassungsdelikten, Eine strafrechtlich-rechtsphilosophische Untersuchungzur Kausalität menschlichen Handelns und deren strafrechtlichem Begriff。  new window
56.Kalous, Angela(2000)。Positive Generalprävention durch Vergeltung。  new window
57.Kargl, Walter,(1996)。Friedenssicherung durch Strafrecht, Teleologische Strafrechtfertigungam Beispiel der Tötungsdelikte。Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 82。  new window
58.Kargl, Walter,(1998)。Friede durch Vergeltung Über den Zusammenhang von Sache undZweck im Strafbegriff。Goltdammer’s Archiv für Strafrecht 1998。  new window
59.Kaufmann, Armin,(1982)。Strafrechtsdogmatik zwischen Sein und Wert, GesammelteAufsätze und Vorträge,。  new window
60.Kindhäuser Urs(1989)。Personalität, Schuld und Vergeltung, Zur rechtsethischen Legitimationund Begrenzung der Kriminalstrafe。Goltdammer’s Archiv für Strafrecht。  new window
61.Klescezewski, Diethelm,(1991)。Die Rolle der Strafe in Hegels Theorie der bürgerlichenGesellschaft。Eine systematische Analyse des Verbrechens- und des Strafbegriffsin Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts。  new window
62.Michael, Köhler(1983)。Über den Zusammenhang von Strafrechtsbegründung undStrafzumessung, Erörtert am Problem der Generalprävention。Heidelberg。  new window
63.Köhler, Michael(1986)。Der Begriff der Strafe。Heidelberg:R. v. Decker。  new window
64.Koriath, Heinz,(1995)。Über Vereinigungstheorien als Rechtfertigung staatlicher Strafe, Jura。  new window
65.Kubink, Michael,(2002)。Strafen und ihre Alternativen im zeitlichen Wandel。  new window
66.Lampe, Ernst-Joachim,(1999)。Strafphilosophie, Studien zur Strafgerechtigkeit,.。  new window
67.Lesch, Heiko Hartmut,(1994)。Zur Einführung in das Strafrecht: Über den Sinn und Zweck staatlichen Strafens (1. Teil),。Juristische Arbeitsblätter。  new window
68.Lesch, Heiko Hartmut,(1994)。Zur Einführung in das Strafrecht: Über den Sinn undZweck staatlichen Strafens (2. Teil),。Juristische Arbeitsblätter。  new window
69.Lippert, Arno,(1997)。Verbrechen und Strafe, Ein Beitrag der ökonomischen Theorie zur Erklärung und Behandlung von Kriminalität, 1997.。  new window
70.Lüderssen Klaus(1983)。Abschaffen des Strafens?, Maiwald, Manfred, Die Verteidigung der Rechtsordnung - Analyse eines Begriffs。Goltdammer’s Archiv für Strafrecht。  new window
71.Mayer, Hellmuth(1936)。Das Strafrecht des deutschen Volkes。  new window
72.Merkel, Adolf(1899)。Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiet der allgemeinen Rechtslehre und des Strafrechts。  new window
73.Moos, Reinhard,,(1989)。Positive Generalprävention und Vergeltung。Strafrecht, Strafprozeβrecht und Kriminologie, Festschriftfür Franz Pallin zum 80 Geburtstag。  new window
74.Morselli, Elio,(2001)。Vergeltung - eine tiefenpsychologische Kategorie der Strafe?。Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 87。  new window
75.Müller-Dietz(1985)。Integrationsprävention und Strafrecht, Zum positiven Aspektder Generalprävention。Festschrift für Hans-HeinrichJescheck zum 70. Geburtstag, Bd. 2。  new window
76.Neumann, Ulfrid,(1985)。Zurechnung und „Vorverschulden“, Vorstudien zu einem dialogischenModell strafrechtlicher Zurechnung,。  new window
77.Neumann, Ulfrid,(1998)。Ontologische, funktionale und sozialethische Deutung des strafrechtlichenSchuldprinzips。Aufgeklärte Kriminalpolitikoder Kampf gegen das Bose?, Bd. 1。  new window
78.Neumann Ulfrid、Albrecht(2002)。Nomos-Kommentar zum Strafgesetzbuch,Bd. 1。  new window
79.Noll, Peter,(1962)。Die ethische Begründung der Strafe。  new window
80.Noll, Peter,(1966)。Schuld und Prävention unter dem Gesichtspunkt der Rationalisierungdes Strafrechts。Beiträge zur gesamtenStrafrechtswissenschaft, Festschrift für Hellmuth Mayer zum 70. Geburtstag am 1. Mai 1965。  new window
81.Rhonheimer, Martin,(2001)。Die Perspektive der Moral, Philosophische Grundlagen derTugendethik。  new window
82.Roxin, Claus,(1966)。Sinn und Grenzen staatlicher Strafe,。Juristische Schulung。  new window
83.Rudolphi, Hans-Joachim,(1970)。Die verschiedenen Aspekte des Rechtsgutsbegriffs。Festschriftfür Richard M. Honig zum 80 Geburtstag 3。  new window
84.Rudolphi, Hans-Joachim,(1984)。Der Zweck staatlichen Strafrechts und die strafrechtlichen Zurechnungsformen。Grundfragen des modernen Strafrechtssystems.。  new window
85.Rudolphi Hans-Joachim、Horn Eckhard、Samson Erich u.a.(1997)。SystematischerKommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 1, 6. Aufl。  new window
86.Rogall Klaus、Puppe Ingeborg、Stein Ulrich、Wolter Jürgen(2004)。Festschrift fürHans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag。München。  new window
87.Scheffler, Uwe,(1995)。Prolegomena zu einer systematischen Straftheorielehre。Jahrbuch für Recht und Ethik 3。  new window
88.Schild, Wolfgang,(1998)。Die unterschiedliche Notwendigkeit des Strafens。Strafe muss sein! Muss Strafe sein?, Philosophen - Juristen -Pädagogen im Gespräch,。  new window
89.Schild, Wolfgang,(1998)。Strafbegriff und Grundgesetz。Festschrift für Theodor Lenckner zum 70. Geburtstag。  new window
90.Schmidhäuser Eberhard(1971)。Vom Sinn der Strafe, 2. Aufl。  new window
91.Schmidhäuser Eberhard(1998)。Über Strafe und Generalprävention。Festschrift für E. A. Wolff zum 70.. Geburtstag am 1.10.1998。  new window
92.Schmitz, Heinz-Gerd(2001)。Zur Legitimität der Kriminalstrafe, Philosophische Erörterungen。  new window
93.Schöch Heinz(1985)。Empirische Grundlagen der Generalprävention。Festschrift für Hans-Heinrich Jescheck zum 70. Geburtstag, Bd. 2。  new window
94.Schöch Heinz(1990)。Zur Wirksamkeit der Generalprävention。Der Sachverständige im Strafrecht, Kriminalitätsverhütung。  new window
95.Schönke Adolf、Schröder(2001)。Horst, Strafgesetzbuch, Kommentar, 26. Aufl.。  new window
96.Schumann, Karl F.,(1989)。Generalprävention, Ergebnisse und Chancen der Forschung。  new window
97.Schünemann Bernd(1987)。Plädoyer für eine neue Theorie der Strafzumessung。Neuere Tendenzen der Kriminalpolitik, Beiträge zueinem deutsch-skandinavischen Strafrechtskolloquium,。  new window
98.Seidl, Ralf,(1974)。Der Streit um den Strafzweck zur Zeit der Weimarer Republik。  new window
99.Spendel Günter(1957)。Grundfragen jeder Strafrechtsreform, Eine Studie zur Systematikdes Strafrechtes,。Festschrift für Theodor Rittler, Zu seinem achtzigsten Geburtstag,。  new window
100.Stratenwerth Günter(1977)。Die Zukunft des strafrechtlichen Schuldprinzips。  new window
101.Stratenwerth Günter(2000)。Strafrecht Allgemeiner Teil I, 4. Aufl。  new window
102.Tomforde, Kirstin,(1999)。Die Zulässigkeit einer Unterschreitung der schuldangemessenenStrafe aus präventiven Gesichtspunkten。  new window
103.von Liszt, Franz,(1970)。Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge, Bd. 2 (1905), ND。  new window
104.Vanberg, Viktor,(1982)。Verbrechen, Strafe und Abschreckung, Die Theorie der Generalpräventionim Lichte der neueren sozialwissenschaftlichen Diskussion,。  new window
105.Welcker, Karl Theodor,(1964)。Die letzten Gründe von Recht, Staat und Strafe, Philosophischund nach den Gesetzen der merkwurdigsten Völker rechtshistorischentwickelt。  new window
106.Wittig, Petra,(1993)。Der rationale Verbrecher, Der ökonomische Ansatz zur Erklärungkriminellen Verhaltens,。  new window
107.Wolff, Ernst Amadeus,(1987)。Die Abgrenzung von Kriminalunrecht zu anderen Unrechtsformen。Strafrechtspolitik, Bedingungen der Strafrechtsreform。  new window
108.Zipf, Heinz,.(1980)。Kriminalpolitik, Ein Lehrbuch, 2. Aufl.,。  new window
109.Zipf, Heinz,(1989)。Die Integrationsprävention (positive Generalprävention)。Festschrift für Franz Pallin zum 80. Geburtstag。  new window
110.Jähnke, Burkhard、Laufhütte, Heinrich Wilhelm、Odersky, Walter (Hrsg.),(200)。Strafgesetzbuch,Leipziger Kommentar, 11. Aufl.,。  new window
111.Lüderssen, Klaus(1995)。, Abschaffen des Strafens?, .。  new window
其他
1.Feuerbach, Paul Johann Anselm,(1966)。Revision der Grundsätze und Grundbegriffe despositiven peinlichen Rechts。  new window
2.Reemtsma, Jan Philipp,(1999)。Das Recht des Opfers auf die Bestrafung des Täters-als Problem, Vortrag gehalten vor der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg am。  new window
圖書論文
1.Schünemann, Bernd(1984)。Die Funktion des Schuldprinzips im Präventionsstrafrecht。Grandfragen des modernen Strafrechtssystems。Berlin:New York。  new window
2.Schünemann, Bernd(2002)。Aporien der Straftheorie in Philosophie und Literatur。Festschrift für Klaus Lüderssen。Nomos。  new window
3.Achenbach, Hans(1984)。Individuelle Zurechnung, Verantwortlichkeit, Schuld,。Grundfragen des modernen Strafrechtssystems。Berlin。  new window
4.Rolfes, Eugen、Bien, Günther、Seidl, Horst、Zekl, Hans Günter(1995)。Aristoteles, Nikomachische Ethik。Philosophische Schriften。Darmstadt。  new window
5.Nowakowski, Friedrich,(1957)。Freiheit, Schuld, Vergeltung,。Festschrift für Theodor Rittler, Zu seinem achtzigsten Geburtstag。  new window
6.Roxin, Claus(2001)。Wandlungen der Strafzwecklehre。Grundfragen staatlichen Strafens: Festschrift für Heinz Müller-Dietz zum 70. Geburtstag。München。  new window
 
 
 
 
第一頁 上一頁 下一頁 最後一頁 top
QR Code
QRCODE