:::

詳目顯示

回上一頁
題名:刑罰理論
書刊名:刑事法雜誌
作者:Hörnle, Tatjana鍾宏彬李立暐
出版日期:2013
卷期:57:5
頁次:頁111-160
主題關鍵詞:刑罰理論預防導向的刑罰表達性質的刑罰溝通性質的刑罰StraftheoriePräventionsorientierte strafeExpressive strafeKommunikationsorientierte strafe
原始連結:連回原系統網址new window
相關次數:
  • 被引用次數被引用次數:期刊(1) 博士論文(0) 專書(0) 專書論文(0)
  • 排除自我引用排除自我引用:1
  • 共同引用共同引用:0
  • 點閱點閱:3
期刊論文
1.Baurmann, Michael(1994)。Vorüberlegungen zu einer empirischen Theorie der positiven Generalprävention。GA,368。  new window
2.Becchi, Paolo(2002)。Vergeltung und Prävention。ARSP,88,549。  new window
3.Byrd, Sharon B.、Hruschka, Joachim(2007)。Kant zu Strafrecht und Strafe im Rechtsstaat。JZ,957。  new window
4.Engi, Lorenz(2008)。Ist Strafe als Vergeltung zu rechtfertigen?。ZSchR,407。  new window
5.Gómez-Jara Díez, Carlos(2005)。Die Strafe: Eine systemtheoretische Betrachtung。Rechtstheorie,36,321。  new window
6.Hampton, Jean(1992)。An Expressive Theory of Retribution。ARSP Beiheft,47,1。  new window
7.Hoerster, Norbert(1972)。Aktuelles in Arthur Schopenhauers Philosophie der Strafe。ARSP,58,555。  new window
8.Hoerster, Norbert(1970)。Zur Generalprävention als dem Zweck staatlichen Strafens。GA,272。  new window
9.Hörnle, Tatjana(2006)。Die Rolle des Opfers in der Straftheorie und im materiellen Strafrecht。Juristen Zeitung,61(19),950-958。  new window
10.Hörnle, Tatjana、Hirsch, Andrew von(1995)。Positive Generalprävention und Tadel。GA,249。  new window
11.Kaufmann, Arthur(1967)。Dogmatische und kriminalpolitische Aspekte des Schuldgedankens im Strafrecht。JZ,553。  new window
12.Kleinig, John(1991)。Punishment and Moral Seriousness。Israel Law Review,25,401。  new window
13.Küpper, Georg(1990)。Schopenhauer-Jahrbuch76,207。  new window
14.Luhmann, Niklas(1970)。Positivität des Rechts als Voraussetzung einer modernen Gesellschaft。Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie,1,175。  new window
15.Morselli, Elio(2001)。Vergeltung - eine tiefenpsychologische Kategorie der Strafe?。ARSP,87,221。  new window
16.Mosbacher, Andreas(2004)。Kants preventive Straftheorie。ARSP,90,210。  new window
17.Murphy, Jeffrie G.(1990)。Getting even: The Role of the Victim。Social Philosophy and Policy,7,209。  new window
18.Naucke, Wolfgang(1982)。Die Kriminalpolitik des Marburger Programms 1882。ZStW,94,525。  new window
19.Renzikowski, Joachim(2001)。Normentheorie als Brücke zwischen Strafrechtsdogmatik und Allgemeiner Rechtslehre。ARSP,87,110。  new window
20.Schild, Wolfgang(2003)。Verbrechen und Strafe in der Rechtsphilosophie Hegels und seiner „Schuld“ im 19. Jahrhundert。ZRph,30。  new window
21.Streng, Franz(1980)。Schuld, Vergeltung, Generalprävention. Einetie fenpsychologische Rekonstruktion strafrechtlicher Zentralbegriffe。ZStW,92,637。  new window
22.Walther, Susanne(1999)。Was soll „Strafe“?。ZStW,111,123。  new window
23.Weigend, Thomas(2010)。„Die Strafe für das Opfer?“ - Zur Renaissance des Genugtuungsgedankens im Straf- und Strafverfahrensrecht。Rechtswissenschaft,1,40。  new window
24.Wilms, Heinrich(2005)。Das Vergeltungsprinzip bei Immanuel Kant。ZRph,72。  new window
25.von Liszt, Franz(1883)。Der Zweckgedanke im Strafrecht。Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft,3,1-47。  new window
26.Momsen, Carsten、Rackow, Peter(2004)。Die Straftheorien。Juristische Arbeitsblätter,36(4),336-340。  new window
圖書
1.Hörnle, Tatjana(1999)。Tatproportionale Strafzumessung。  new window
2.Bastelberger, Marcus(2006)。Die Legitimität des Strafrechts und der moralische Staat: utilitaristische und rechtliche Verfassung der Freiheit。Frankfurt a. M.。  new window
3.Binding, Karl(1916)。Die Normen und ihre Übertretung。Leipzig。  new window
4.von Feuerbach, Paul Johann Anselm、Mittermeier, Karl Joseph Anton(1847)。Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts。Giessen。  new window
5.Frister, Helmut(2009)。Strafrecht Allgemeiner Teil。München。  new window
6.Göppinger, Hans(2008)。Kriminologie。München。  new window
7.Greco, Luis(2009)。Lebendiges und Totes in Feuerbachs Straftheorie: ein Beitrag zur gegenwärtigen strafrechtlichen Grundlagendiskussion。  new window
8.Haffke, Bernhard(1976)。Tiefenpsychologie und Generalprävention。Aarau u.a.。  new window
9.Hamel, Roman(2009)。Strafen als Sprechakt. Die Bedeutung der Strafe für das Opfer。Berlin。  new window
10.Hassemer, Winfried(2000)。Strafen im Rechtsstaat。  new window
11.Hirsch, Andrew von(2005)。Fairness, Verbrechenund Strafe: Strafrechtstheoretische Abhandlungen。Berlin。  new window
12.Hobbes, Thomas(1970)。Leviathan, London 1651, dt. Übersetzung von Jacob Peter Mayer。Stuttgart。  new window
13.Hörnle, Tatjana(2005)。Grob anstößiges Verhalten. Strafrechtlicher Schutz von Moral, Gefühlen und Tabus。Frankfurt a. M.。  new window
14.Holz, Winfried(2007)。Justizgewähranspruch des Verbrechensopfers。Berlin。  new window
15.Hoyer, Andreas(1996)。Strafrechtsdogmatik nach Armin Kaufmann. Lebendiges und Totes In Armin Kaufmanns Normentheorie。Berlin。  new window
16.Huster, Stefan(2002)。Die ethische Neutralität des Staates. Eine liberale Interpretation der Verfassung。  new window
17.Kant, Immanuel(1977)。Die Metaphysik der Sitten, 1797, Werkausgabe in zwölf Bänden, hrsg. von Wilhelm Welschedel。Frankfurt/M。  new window
18.Kelsen, Hans(1934)。Reine Rechtslehre。Leipzip。  new window
19.Lampe, Ernst-Joachim(1999)。Strafphilosophie. Studienzur Strafgerechtigkeit。Köln u.a.。  new window
20.Leyendecker, Natalie Andrea(2002)。(Re-) Sozialisierungund Verfassungsrecht。Berlin。  new window
21.Lüderssen, Klaus(1995)。Abschaffen des Strafens?。Frankfurt。  new window
22.Maurach, Reinhart(1971)。Strafrecht Allgemeiner Teil。Karlsruhe。  new window
23.Morris, Herbert(1976)。On Guilt and Innocence. Essays in Legal Philosophy and Moral Psychology。Berkeley u.a.。  new window
24.Neumann, Ulfrid(1985)。Zurechnung und „Vorverschulden“. Vorstudien zu einem dialogischen Modell strafrechtlicher Zurechnung。Berlin:Duncker & Humblot。  new window
25.Pawlik, Michael(2004)。Person, Subjekt, Bürger. Zur Legitimation von Strafe。Berlin。  new window
26.Popitz, Heinrich(1968)。Über die Präventivwirkung des Nichtwissens。Tübingen。  new window
27.Reemtsma, Jan Philipp(1999)。Das Recht des Opfers auf die Bestrafung des Täters - als Problem。München。  new window
28.Reemtsma, Jan Philipp(1998)。Im Keller。Reinbek。  new window
29.Schmidh(2004)。Vom Sinn der Strafe. Nachdruck der Aufl。Berlin。  new window
30.Schneider, Hendrik(2004)。Kann die Einübung in Normanerkennung die Strafrechtsdogmatik leiten? Eine Kritik des strafrechtlichen Funktionalismus。Berlin。  new window
31.Stratenwerth, Günter(1995)。Was leistet die Lehre von den Strafzwecken?。Berlin。  new window
32.Duff, R. Antony(2001)。Punishment, Communication, and Community。New York, NY:Oxford University Press。  new window
33.von Hirsch, Andrew(1993)。Censure and Sanctions。Oxford:Clarendon Press。  new window
34.Neumann, Ulfrid、Schroth, Ulrich(1980)。Neuere Theorien von Kriminalität und Strafe。Darmstadt。  new window
35.Freund, G.(2009)。Strafrecht Allgemeiner Teil。Berlin:Springer。  new window
36.Jakobs, Günther(2008)。Norm, Person, Gesellschaft. Vorüberlegungen zu einer Rechtsphilosophie。Berlin。  new window
37.Roxin, Claus(2006)。Strafrecht: Allgemeiner Teil (Bd. I): Grundlagen, der Aufbau der Verbrechenslehre。C. H. Beck。  new window
38.Jakobs, Günther(1991)。Strafrecht Allgemeiner Teil。Walter de Gruyter。  new window
39.Köhler, Michael(1997)。Strafrecht Allgemeiner Teil。Springer。  new window
40.Stratenwerth, Günter、Kuhlen, Lothar(2011)。Strafrecht Allgemeiner Teil。Vahlen。  new window
41.Duff, Robin Antony(1986)。Trials and Punishments。Cambridge University Press。  new window
42.Rengier, Rudolf(2009)。Strafrecht Allgemeiner Teil。München。  new window
圖書論文
1.Ashworth, Andrew(1998)。Was ist positive Generalprävention? Eine kurze Antwort。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
2.Birr, Christiane(2007)。„Kriminalstrafe is töffentliche Rache“. Beobachtungen zum Strafgedanken in der juristischen Literatur der Frühen Neuzeit。Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung。Berlin。  new window
3.Bomann-Larsen, Lene(2010)。Revisionism and Desert。Criminal Law and Philosophy。  new window
4.Bottoms, Anthony、von Hirsch, Andrew(2010)。The Crime-Preventive Impact of Penal Sanctions。The Oxford Handbook of Empirical Legal Studies。Oxford。  new window
5.Burgi, Martin(2007)。Vom Grundrecht auf Sicherheit zum Grundrecht auf Opferschutz。Festschrift für Josef Isense。München u.a.:Heidelberg。  new window
6.Calliess, Rolf-Peter(2001)。Die Strafzwecke und ihre Funktion。Grundfragen des staatlichen Strafens, Festschrift für Heinz Müller-Dietz。München。  new window
7.Dölling, Dieter(2003)。Zur spezialpräventiven Aufgabe des Strafrechts。Festschrift für Ernst-Joachim Lampe。Berlin。  new window
8.Duff, Anthony(1998)。Prävention oder Überredung?。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
9.Ellscheid, Günter(2004)。Zur Straftheorie von Anthony Duff。Muss Strafe sein?. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. h.c. Heike Jung。Baden-Baden。  new window
10.Feijoo Sanchez, Bernhardo(2007)。Positive Generalprävention. Gedanken zur Straftheorie Günther Jakobs'。Festschrift für Günther Jakobs。Köln。  new window
11.Frisch, Wolfgang(2000)。Strafkonzept, Strafzumessungstatsachen und Maßstäbe der Strafzumessung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs。50 Jahre Bundesgerichtshof. Festgabe aus der Wissenschaft。München。  new window
12.Frisch, Wolfgang(1998)。Schwächen und berechtigte Aspekte der Theorie der positiven Generalprävention。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
13.Günther, Klaus(2002)。Die symbolisch-expressive Bedeutung der Strafe。Festschrift für Klaus Lüderssen。Baden-Baden。  new window
14.Günther, Klaus(1998)。Freiheit und Schuld in den Theorien der positiven Generalprävention. Ein Beitrag zur normativen Kritik。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
15.Hart, H. L. A.(1968)。Punishment and Responsibility。Essays in the Philosophy of Law。Oxford。  new window
16.Hassemer, Winfried(1998)。Variationen der positiven Generalprävention。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
17.Hassemer, Winfried(2010)。Vor § 1。Nomos-Kommentar zum StGB。Baden-Baden。  new window
18.Hegel, Georg Wilhelm Friedrich(1986)。Grundlinien der Philosophie des Rechts, 1821。Werke。Frankfurt。  new window
19.Klug, Urich(1968)。Abschied von Kant und Hegel。Programm für ein neues Strafgesetzbuch: Der Altemativ-Entwurf der Strafrechtslehrer。Frankfurt am Main。  new window
20.Klug, Urich(1998)。Abschied von Kant und Hegel。Texte zur Strafrechtstheorie der Neuzeit。Baden-Baden。  new window
21.Koriath, Heinz(2004)。Zum Streit um die positive Generalprävention - Eine Skizze。Muss Strafe sein? Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. h.c. Heike Jung。Baden-Baden。  new window
22.Kuhlen, Lothar(1998)。Anmerkungen zur positiven Generalprävention。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
23.Kunz, Karl-Ludwig(2004)。Muss Strafe wirklich sein? Einige Überlegungen zur Beantwortbarkeit der Frage und zu den Konsequenzen daraus。Muss Strafe sein? Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Heike Jung。Baden-Baden。  new window
24.Lehrer, Jonah(2009)。The Decisive Moment。How the Brain makes up its Mind。Edinburgh u.a.。  new window
25.Lüderssen, Klaus(2010)。Muss Strafe sein? Das Strafrecht auf dem Weg in die Zivilgesellschaft。Festschrift für Winfried Hassemer。Heidelberg。  new window
26.Lüderssen, Klaus(1999)。Opfer im Zwielicht。Festschrift für Hans Joachim Hirsch。Berlin u.a.。  new window
27.Moore, Michael(1997)。Placing Blame。A General Theory of the Criminal Law。Oxford。  new window
28.Murphy, Jeffrie G.(1979)。Retribution, Justice, and Therapy。Essays in the Philosophy of Law。Dordrecht u.a.。  new window
29.Neumann, Ulfrid(2007)。Institutionen, Zweck und Funktion sttatlicher Strafe。Festschrift für Günther Jakobs。Köln。  new window
30.Neumann, Ulfrid(1998)。Normative Kritik der Theorie der positiven Generalprävention。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
31.Pawlik, Michael(2004)。Kritik der präventionstheoretischen Strafbegründungen。Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi。Neuwied。  new window
32.Pius XII(1987)。Die Schuldvergeltung als metaphysisches Strafziel。Recht und Moral. Texte zur Rechtsphilosophie。Stuttgart。  new window
33.Prittwitz, Cornelius(2000)。Positive Generalprävention und „Recht des Opfers auf Bestrafung des Täters“?。Sonderheft KritV für Winfried Hassemer zum sechzigsten Geburtstag。  new window
34.Rössner, Dieter(2010)。Evidenzbasierte Kriminalprävention als Grundlage zweckrationaler Legitimation der Strafe。Festschrift für Manfred Maiwald。Berlin。  new window
35.Rössner, Dieter(2001)。Die besonderen Aufgaben des Strafrechts im System rechtsstaatlicher Verhaltenskontrolle。Festschrift für Claus Roxin。Berlin。  new window
36.Roxin, Claus(2009)。Strafe und Strafzwecke in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerchts。In dubio pro libertate. Festschrift für Klaus Volk。München。  new window
37.Roxin, Claus(2003)。Wandlungen der Strafzwecklehre。Grundfragen des staatlichen Strafens, Festschrift für Heinz Müller-Dietz。München。  new window
38.Schmidtchen, Dieter(2003)。Prävention und Menschenwürde. Kants Instrumentalisierungsverbot im Lichte der ökonomischen Theorie der Strafe。Festschrift für Ernst-Joachim Lampe。Berlin。  new window
39.Schopenhauer, Arthur(1977)。Die Welt als Wille und Vorstellung。Werke in zehn Bänden。Zürich:Zürcher Ausgabe。  new window
40.Schünemann, Bernd(1998)。Zum Stellenwert der positiven Generalprävention in einer dualistischen Straftheorie。Positive Generalprävention。Heidelberg。  new window
41.Schünemann, Bernd(1987)。Plädoyer für eine neue Theorie der Strafzumessung。Neuere Tendenzen der Kriminalpolitik。Freiburg。  new window
42.Seelmann, Kurt(2004)。Schwierigkeiten der Altern ativ en d eb atte im Strafrecht。Muss Strafe sein? Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. h.c. Heike Jung。Baden-Baden。  new window
43.Seelmann, Kurt(1995)。Anerkennungsverlust und Selbstsubsumtion。Hegels Straftheorien。Freiburg:Munchen。  new window
44.Seelmann, Kurt(1991)。Vertragsmetaphern zur Legitimation des Strafens im 18. Jahrhundert。Festschrift für Sten Gagnér。München。  new window
45.Strawson, Peter(1974)。Freedom and Resentment。Freedom and Resentment and Other Essays。London:Methuen & Co. Ltd.。  new window
46.Weigend, Thomas(2011)。Kommentar zu Tatjana Hörnle, Gegenwärtige Strafbegründungstheorien。Hegel und die Straftheorie。  new window
47.Weigend, Thomas(2007)。Einleitung。Leipziger Kommentar zum StGB。Berlin。  new window
48.Weitzel, Jürgen(2007)。Der Strafgedanke im frühen Mittelalter。Der Strafgedanke in seiner historischen Entwicklung。Berlin。  new window
49.Weigend, Thomas(1999)。Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit als Grenze staatlicher Strafgewalt。Festschrift für Hans Joachim Hirsch。Berlin。  new window
50.Schünemann, Bernd(2002)。Aporien der Straftheorie in Philosophie und Literatur。Festschrift für Klaus Lüderssen。Nomos。  new window
51.Zaczyk, Rainer(2005)。Zur Begründung der Gerechtigkeit menschlichen Strafens。Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag。  new window
 
 
 
 
第一頁 上一頁 下一頁 最後一頁 top
:::
無相關博士論文
 
無相關書籍
 
無相關著作
 
無相關點閱
 
QR Code
QRCODE