:::

詳目顯示

回上一頁
題名:運用語料庫方法探討德文同義詞的搭配選擇及其在德語教學的應用--以Benutzen, Nutzen, Verwenden, Gebrauchen為例
書刊名:外國語文研究
作者:陳姿君 引用關係
作者(外文):Chen, Tzu-chun
出版日期:2016
卷期:24
頁次:頁117-144
主題關鍵詞:語料庫語料庫語言學同義字搭配詞德語教學CorpusCorpus linguisticsSynonymyCollocationDaF
原始連結:連回原系統網址new window
相關次數:
  • 被引用次數被引用次數:期刊(0) 博士論文(0) 專書(0) 專書論文(0)
  • 排除自我引用排除自我引用:0
  • 共同引用共同引用:0
  • 點閱點閱:25
近年來語料庫語言學的興起,豐富了搭配詞的研究方法及理解,也帶動了許多同義字的研究。但真正能將之應用到德語教學,並提出具體可行的建議卻很少。本研究試圖藉助語料庫的搭配詞相關研究,發展一套方式來區辨同義動詞之搭配組合的差異,並具體說明,要如何在德語教學上使用,協助以中文為母語的德語學習者找到適當的搭配詞,並學習區辧相關同義字在語用上的差異。筆者從教授德語的經驗出發,以台灣學生學習德文時容易混淆的四個德文同義動孕 benutzen, nutzen, verwenden以及 gebrauchen為例,說明如何運用此一分析成果在德語教學上,加強德語學習的學習成效。文章最後將透過本研究的成果,與傳統語言學的觀點進行對話與理論反思。
The research method of collocation and the related discussions have advanced since the rise of the corpus linguistics. This motivates a lot of studies about German synonyms. However, few of them have concretely contributed to the discipline of German teaching. This study aims at proposing a method for guiding Taiwanese German learners to find the collocation by choosing one among different German synonymous verbs. Based on my experiences in German teaching, I find that Taiwanese students are easily confused by the German synonymous verbs like benutzen, nutzen, verwenden and gebrauchen and have problems with choosing a proper one to express. This paper demonstrates the method that the teacher or students by themselves could apply to choose the correct verb, based on DWDS-Corpus. This method shows as an example and is expected to be applied to the other groups of German synonym. This study ends up with a theoretical reflection on the traditional way of comparing synonyms.
期刊論文
1.Hausmann, F. J.(1984)。Wortschatziemen ist Kollokationslemen。Praxis des neusprachlichen Unterrichts,31,395-406。  new window
2.Heine, A.(2006)。In Kontakt treten oder kontaktieren? Zum Erklärungspotenzial elektronischer Korpora。Deutsch als Fremdsprache, Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer,43(1),27-33。  new window
3.Heine, A.(2008)。Zur Nutzbarkeit der gegenwärtig verfügbaren deutschen Korpora für die Lemerlexikografie Deutsch als Fremdsprache. Anspruch und Wirklichkeit。Deutsch als Fremdsprache, Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts fur Ausländer,45(1),3-8。  new window
4.Honnef-Becker, I.(2000)。Wortschatzarbeit in der Schreibwerkstatt: Plädoyer für eine textbezogene Wortschatzdidaktik。Germanistische Linguistik,149-178。  new window
5.Jaworska, S.(2011)。Der Wissenschaftlichkeit auf der Spur. Zum Einsatz von Korpora in der Vermittlung des Deutschen als (fremder) Wissenschaftssprache。Deutsch als Fremdsprache, Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer,48(4),233-242。  new window
6.Meißner, C.(2008)。Eine gebrauchsorientierte Beschreibung des Sprachsystems mit Hilfe der Korpuslinguistik--das Beispiel der Synonyme ewig und unendlich。Deutsch als Fremdsprache, Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer,45(1),8-13。  new window
7.Möhrs, Christine(2014)。Landeskundliche Wortschatzübungen auf der Basis von Kollokationen: zur Nutzung von elexiko für DaF/DaZ-Lehrende。Deutsche Sprache: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation,4,309-324。  new window
8.Röslar, D.(2008)。Deutsch als Fremdsprache mit digitalen Medien--Versuch einer Zwischenbilanz im Jahr 2008。Informationen für Deutsch als Fremdsprache,35(4),373-389。  new window
9.Schmidt, C.(2008)。Grammatik und Korpuslinguistik. Überlegungen zur Unterrichtspraxis DaF。Deutsch als Fremdsprache, Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer,45(2),74-80。  new window
10.Stoijohann, P.(2014)。Erweiterung von Wortschatzstrukturen durch die Verknüpfung von Synonymen bzw. Antonymen mit kontextgebundenen Kollokationsprofilen。Deutsche Sprache Zeitschrift für Theorie'Praxis Dokumentation,4,325-346。  new window
11.Willems, Klaas(2011)。Essen oder fressen? Eine Fallstudie zum Verhältnis von Korpusdaten und Intuition in der lexikalischen Semantik。Deutsche Sprache: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation,2,154-183。  new window
圖書
1.Bahns, J.(1997)。Kollokation und Wortschatzarbeit im Englischunterricht。Tübingen:Narr。  new window
2.Burger, Harald(2010)。Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen。Erich Schmidt。  new window
3.Burger, H.、Buhofer, A.、Sialm, A.(1982)。Handbuch der Phraseologie。Berlin:De Gruyter。  new window
4.Butzkamm, W.(2002)。Psycholingustik des Fremdsprachenunterrichts. Von der Muttersprache zur Fremdsprache。Tübingen:Francke。  new window
5.Cruse, D. A.(2004)。Meaning in Language. An Introduction to Semantics and Pragmatics。Oxford:Oxford Uniersity Press。  new window
6.Fleischer, W.(1997)。Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache。Tübingen:Max Niemeyer。  new window
7.Gledhill, C. J.(2000)。Collocations in Science Writing。Tübingen:Narr。  new window
8.Heringer, H. J. Chunking(2012)。Synonymik des Deutschen korpusbasiert。Tübingen:Narr。  new window
9.Lewis, M.(1993)。The Lexical Approach。Hove:Language Teaching Publications。  new window
10.Lüger, H.(1999)。Satzwertige Phraseologismen. Eine pragmalinguistische Untersuchung。Wien:Ed. Praesens。  new window
11.Marková, Vera(2012)。Synonyme unter dem Mikroskop: eine korpuslinguistische Studie。Narr。  new window
12.Perkuhn, R.、Keibel, H.、Kupietz, M.(2012)。Korpuslinguistik。Paderborn:Wilhelm Fink。  new window
13.Reder, A.(2006)。Kollokationen in der Wortschatzarbeit。Wien:Praesens。  new window
14.Scherer, C.(2006)。Korpuslinguistik。Heidelberg:Universitätsverlag Winter。  new window
15.Trim, J.、North, B.(2001)。Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen。Langenscheidt:Berlin München。  new window
16.Lemnitzer, Lothar、Zinsmeister, Heike(2006)。Korpuslinguistik: Eine Einführung。Gunter Narr Verlag。  new window
圖書論文
1.Feilke, H.(2004)。Kontext - Zeichen - Kompetenz. Wortverbindungen unter sprachtheoretischem Aspekt。Wortverbindungen--mehr oder weniger fest。Berlin:De Gruyter。  new window
2.Firth, J. R.(1991)。Personality and Language n Society。Selected Papers of J. R. Firth 1952-1959。London:Longmans。  new window
3.Geyken, Alexander(2011)。Statistische Wortprofile zur schnellen Analyse der Syntagmatik in Textkorpora。Korpora in Lehre und Forschung。Bozen-Bolzano University Press。  new window
4.Swiatkiewicz-Siklucka, D.(2006)。Zur Wörterbuchbenutzung im Fremdsprachenunterricht / beim Fremdsprachenlemen。Deutsche Grammatik im europäischen Dialog. Beiträge zum Kongress Krakau。  new window
5.Tschimer, E.(2005)。Korpora, Häufigkeitslisten, Wortschatzerwerb。Deutsch als Fremdsprache--Konturen und Perspektiven eines Fachs。München。  new window
 
 
 
 
第一頁 上一頁 下一頁 最後一頁 top