:::

詳目顯示

回上一頁
題名:Sprichwrötliche Redensarten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
書刊名:淡江外語論叢
作者:張秀娟 引用關係
作者(外文):Chang, Hsiu-chuan
出版日期:2013
卷期:21
頁次:頁141-179
主題關鍵詞:熟語慣用語成語固定詞組固定詞組教學文化中文德文PhraseologyIdiomProverbial phraseIdiomatic expressionDidacticsCultureChineseGerman
原始連結:連回原系統網址new window
相關次數:
  • 被引用次數被引用次數:期刊(0) 博士論文(0) 專書(0) 專書論文(0)
  • 排除自我引用排除自我引用:0
  • 共同引用共同引用:0
  • 點閱點閱:32
德文„Schwein haben “並不表示家中畜養豬隻而„die Sau rauslassen “也不是保護動物的放生行爲。這類慣用語在日常德文和文化中佔有重要的地位,例如: 在廣告、廣播節目和報章。然而在德語教學實務中這類慣用語卻一直被忽略,在 詞彙習得上也欠缺慣用語的相關教學法。然而在溝通式教學上理應重視這類固定 詞組。本文以Peter Kuhl (1992,1996)的“固定詞組三階段“授課模式爲基礎建議“五階段式學習“作爲慣用語的外語教學參考。
The German phrase “Schwein haben” does not mean that you are in possession of a pig. And “die Sau rauslassen” refers not to an act of pet friendly liberation. Proverbial phrases of this kind are an indispensable part of everyday German and occupy an important place in popular culture, such as in advertisements, on radio shows or in newspaper articles. The treatment of such proverbs in the classroom, however, is only been considered a marginal issue by the foreign language teaching methodology. A methodological and didactic integration of idiomatic expressions at the level of vocabulary hardly occurs despite the fact that the teaching of these expressions should be taken for granted since the communicative approach. Building on the methodological approach of Kuhl (1992, 1996), the present paper introduces a five step approach to teaching proverbial phrases in a German as foreign language class.
期刊論文
1.Fremdsprache Deutsch(199602)。Zeitschrift fxir die Praxis des Deutschunterrichts: Redewendungen und Sprichwörter15。  new window
2.Lüger, Heinz-Helmut(1997)。Anregungen zur Phraseodidaktik。Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung,32,69-120。  new window
3.Kühn, Peter(200505)。Redensartendidaktik. Ansätze und Perspektiven。Der Deutschunterricht,57,25-32。  new window
4.Kühn, Peter(1992)。Phraseodidaktik, Entwicklungen, Probleme und Überlegungen für den Muttersprachenunterricht und den Unterricht DaF。Fremdsprachen Lernen und Lernen (FLuL),21,169-189。  new window
5.Kühn, Peter(1987)。Deutsch als Fremdsprache im phraseologischen Dornröschenschlaf. Vorschläge für eine Neukonzeption phraseodidaktischer Hilfsmittel。Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL),16,62-79。  new window
6.Hessky, Regina(1997)。Feste Wendungen-ein heißes Eisen? Einige phraseodidaktische Überlegungen für den DaF-Unterricht。Deutsch als Fremdsprache,3,139-143。  new window
7.Aguado, Karin(2002)。Formelhafte Sequenzen und ihre Funktionen für den L2-Erwerb。Zeitschrift für Angewandte Linguistik,37,27-51。  new window
圖書
1.Agicola, Erhard、Görner, Herbert、Küfner, Ruth(1992)。Wörter und Wendungen. Wörterbuch zum deutschen Sprachgebrauch。Leipzig。  new window
2.王玫玲(1991)。永大簡明成語辭典。Taipeh, Taiwan。  延伸查詢new window
3.夏明華、王清芳(2007)。分類成語典。Taipeh, Taiwan。  延伸查詢new window
4.Schemann, Hans(2000)。PONS Deutsche Redensarten。Stuttgart。  new window
5.Müller, Klaus(2005)。Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen。München。  new window
6.Schmitt-Ackermann, S.(2007)。Duden Redensarten : Herkunft und Bedeutung。  new window
7.Duden(2008)。Redewendungen。Mannheim:Leipzig:Wien:Zürich。  new window
8.Duden、Drosdowski, Günther.(2003)。Deutsches Universalwörterbuch A-Z。Mannheim:Leipzig:Wien:Zürich。  new window
9.Duden、Alsleben, B.、Mülverstedt, C.、Scholze-Stubenrecht, W.(2002)。Das große Buch der Zitate und Redewendungen。  new window
10.Domseiff, Franz(200408)。Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen。Berlin。  new window
11.Cihai(1979)。辭海。Shanghai, China。  延伸查詢new window
12.Wotjak, Barbara、Richter, Manfred(1997)。sage und schreibe. Deutsche Phraseologismen in Theorie und Praxis。Leipzig:Berlin:München:Wien:Zürich:New York。  new window
13.Ullmann, Katja、Loría, Carlos Ampié、Grenzer, Ulf(2009)。Das A und O. Deutsche Redewendungen。Stuttgart。  new window
14.Schmitt, Richard(1975)。Deutsche Redensarten. Quiz- und Übungsbuch。Stuttgart。  new window
15.Pilz, K. D.(1981)。Phraseologie. Redensartenforschung。Stuttgart。  new window
16.Neuner, Gerhard、Hunfeld, Hans(1993)。Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Eine Einführung. Fernstudieneinheit 4。Langenscheidt Verlag。  new window
17.Lorenz-Bourjot, Martine、Lüger, Heinz-Helmut(2001)。Phraseologie und Phraseodidaktik。Wien。  new window
18.Kühn, Peter(1996)。Redewendungen-nur im Kontext! Kritische Anmerkungen zu Redewendungen in Lehrwerken。Fremdsprache Deutsch。  new window
19.Kühn, Peter(1994)。Pragmatische Phraseologie: Konsequenzen für Phraseographie und Phraseodidaktik。Europhras 92. Tendenzen der Phraseologieforschung。Bochum。  new window
20.Köster, Lutz(2001)。Vorsicht: Sie könnten andere mit Ihren Ansprüchen vor den Kopf stoßen. Phraseologismen in populären Kleintexten und ihre Einsatz im DaF-Unterricht。Phraseologie und Phraseodidaktik。  new window
21.Koller, Werner(1977)。Redensarten. Linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen, Sprachspiel。Tübingen。  new window
22.Herzog, Annelies、Michel, Arthur、Riedel, Herbert(2010)。Idiomatische Redewendungen von A-Z : ein Übungsbuch für Anfänger und Fortgeschrittene。Berlin:München:Wien:Zürich:New York。  new window
23.Henk, Katrin(2001)。Phraseologismen in literarischen Texten-ein Unterrichtsbeispiel。Phraseologie und Phraseodidaktik。Wien:Edition Praesens。  new window
24.Funk, Hermann、Koenig, Michael(1996)。Grammatik lehren und lernen. Femstudieneinheit 01: Fernstudienangebot Germanistik: Deutsch als Fremdsprache。  new window
25.Ettinger, Stefan(2007)。Phraseme im Fremdsprachenunterricht。Phraseologie: Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung/Phraseology。Berlin:New York。  new window
26.Ettinger, Stefan(2001)。Vom Lehrbuch zum Autonomen Lernen. Skizze eines phraseologischen Grundkurses für Französisch。Phraseologie und Phraseodidaktik。Wien。  new window
27.Duhme, M.(1991)。Phraseologie der deutschen Wirtschaftssprache. Eine empirische Untersuchung zur Verwendung von Phraseologismen in journalistischen Fachtexten。Essen。  new window
28.Chang, Hsiu-chuan(2003)。Chinesische und deutsche sprichwörtliche Redensarten. Eine kontrastive Betrachtung unter sprachlichen, funktionellen und kulturhistorischen Aspekten am Beispiel von Tierbildem。Hamburg。  new window
29.Burger, Harald(2010)。Grundlagen der Germanistik。Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen。Berlin。  new window
30.Anisimova, Elena V.(2002)。Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache。Germanistisches Jahrbuch der GUS, Das Wort 2002。  new window
31.Fleischer, Wolfgang(1997)。Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache。Tübingen。  new window
32.Fleischer, Wolfgang(1982)。Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache。Tübingen。  new window
33.Röhrich, Lutz(1991)。Lexikon Der Sprichwörtlichen Redensarten。Freiburg:Herder。  new window
34.Burger, Harald、Buhofer, Annelies、Sialm, Ambros(1982)。Handbuch der Phraseologie。Berlin。  new window
其他
1.Alltagsdeutsch: Das Schwein,www.dw.de/dw/article/0,,741572,00.html, 20090623。  new window
2.Kämpfen Sie auch von Zeit zu Zeit mit Ihrem “inneren Schweinehund”?,www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1215116/Fuer-Sportmuffel-Bewegung-auf-Rezept#/beitrag/video/l 215116/Fuer-Sportmuffel-Bewegung-auf-Rezept, 20120102。  new window
3.(2006)。Handlungsprogramms 2015 , Sport und Gesundheit für das Land Nordrhein-Westfalen,www.ksb-euskirchen.de/seiten/waswir/sportges.htm。  new window
4.Hessky, Regina,Ettinger, Stefan(1997)。Deutsche Redewendungen. Ein Wörter-und Übungsbuch für Fortgeschrittene,Tübingen。  new window
5.Hallsteinsdóttir, E.(201103)。Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik,http://www.linguistik-online.de/47_11/bergerova.html, 20120102。  new window
6.教育部(2010)。教育部成語典,http://dict.idioms.moe.edu.tw, 2010/05/16。  延伸查詢new window
 
 
 
 
第一頁 上一頁 下一頁 最後一頁 top