:::

詳目顯示

回上一頁
題名:留學作為一種發展的可能性:從六個臺灣留德女學生的生命故事探討留學之意義
書刊名:教育科學研究期刊
作者:余曉雯 引用關係
作者(外文):Yu, Hsiao-wen
出版日期:2009
卷期:54:3
頁次:頁109-138
主題關鍵詞:生活故事重大生活事件留學傳記Life storyCritical life eventsStudying abroadBiography
原始連結:連回原系統網址new window
相關次數:
  • 被引用次數被引用次數:期刊(2) 博士論文(0) 專書(0) 專書論文(0)
  • 排除自我引用排除自我引用:2
  • 共同引用共同引用:0
  • 點閱點閱:57
摘要: 在國際化趨勢之下,留學在現代已成了一愈來愈普遍的現象。從客觀面向來看,留學是一種學位取得的方式。但若從個人的角度出發,留學生活中所要面對的種種挑戰與磨練,以及留學生在其中所得到的收穫與學習,恐怕就非學位取得一事所能含括。本研究透過傳記研究法,訪談6 位在德國留學之女學生,試圖從兩個切面來探討留學這一現象。一方面,將留學看成是一重大生活事件,試著從發展心理學的角度來理解女留學生在留學中所面對的挑戰,以及在其中所發展出來的因應策略;另一方面,異國的生活則被視為是一種與陌生世界接觸的經驗。在此兩面向的關照下,本研究進一步闡釋留學所具有的教育意義。
Abstract: With the trend of globalization, studying abroad has become a universal phenomenon in modern society. From the objective viewpoint, studying abroad is a kind of acquisition of an academic degree. But it doesn’t narrate the whole story of studying abroad, if we take all the challenges, with which students are confronted, and the lessons they learn during their staying abroad, into consideration. This study, in which six Taiwan female students in Germany have participated, uses biography as research method and tries to analyze their life abroad from two aspects: on one hand, studying abroad is viewed as a critical life event. The challenges these students faced with and the strategies they develop are analyzed from the view of developmental psychology; on the other hand, the life in a foreign country is regarded as experiences, in which the contacts with a strange world take place. At last, based on these two viewpoints we will interpret the educational meaning of studying abroad.
期刊論文
1.Liegle, L.。Das Verstehen und die Achtung des Fremden als Aufgabe von Bildung und Erziehung。Neue Sammlung,38(3),343-360。  new window
圖書
1.Plummer, K.(1995)。Telling sexual stories: Power, change, and social worlds。Routledge。  new window
2.Loch, W.(1979)。Lebenslauf und Erziehung。Eessen:Neu Deutsche Schule Verlag。  new window
3.Alheit, P.。Biographizität als Lernpotential: Konzeptionelle Überlegungen zum biographischen Ansatz in der Erwachsenenbildung。Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung。Opladen。  new window
4.Alheit, P.、Dausien, B.。Biographie Eine Problemgeschichtliche Skizze。Biographie Eine Problemgeschichtliche Skizze。Bremen。  new window
5.Baacke, D.。Biographie: Soziale Handlung, Textstruktur und Geschichten über Identität。Pädagogische Biographieforschung。Weinheim, Basel。  new window
6.Baumgärtel, B.。Das perspektivierte Ich: Ich-Identität und interpersonelle und interkulturelle Wahrnehmung in ausgewählten Romanen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur。Das perspektivierte Ich: Ich-Identität und interpersonelle und interkulturelle Wahrnehmung in ausgewählten Romanen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur。Würzburg。  new window
7.Bourdieu, P.。Öknomisches Kapital, kulturelles Kapital, Soziales Kapital。Soziale Ungleichheiten。Goettingen。  new window
8.Braukmann, W.、Ahammer, I.、Angleitner, A.、Filipp, S. H.、Olbrich, E.。Bedeutende Lebensereignisse als subjektive Orientierungspunkte bei der retrospektiven Betrachtung der eigenen Biographie: Ein Forschungsansatz。Psychologische Problem des Erwachsenenalters。Berlin。  new window
9.Brecht, B.。Gesammelte Werke in 20 Bänden。Gesammelte Werke in 20 Bänden。Frankfurt a. M.。  new window
10.Dausien, B.。Biographieforschung als Königinnenweg。Erfahrung mit Methode。Freiburg。  new window
11.Loch, W.。Der Lebenslauf als anthropologischer Grundbegriff einer biographischen Erziehungstheorie。Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung。Opladen。  new window
12.Maaßen, M.。Biographie und Erfahrung von Frauen。Biographie und Erfahrung von Frauen。Münster。  new window
13.Marotzki, M.。Allgemeine Erziehungswissenschaft und Biographieforschung。Biographische Arbeit。Opladen。  new window
14.Marotzki, W.。Bildungsprozesse in lebensgeschichtlichen Horizont。Biographieforschung und Erwachsenenbildung。Bad Heilbrunn/Obb.。  new window
15.Morgenthaler, F.、Weiss, F.、Mogenzhaler, M.。Gespräche am sterbenden Fluß。Gespräche am sterbenden Fluß。Frankfurt am Main。  new window
16.Ohle, K.。Das ich und das Andere。Das ich und das Andere。Stuttgart。  new window
17.Ausländerstudium in der Bundesrepublik。Ausländerstudium in der Bundesrepublik。Deutschland. Baden-Baden。  new window
18.Prawda, M.、Kokemohr, R.。Wandlungsprozess und Bildungsgeschichte。Biographisches Wissen。Frankfurt am Main。  new window
19.Rabe-Kleberg, U.。Auf dem Weg zur Bildungsbiographie? Oder: Warum Frauen immer länger auf bessere Schulen gehen und doch als "ungelernt" gelten。Institution und Biographie。Pfaffenweiler。  new window
20.Roberts, H.。Doing feminist research。Doing feminist research。London, UK。  new window
21.Schulze, Th.。Autobiographie und Lebensgeschichte。Aus Geschichten Lernen。München。  new window
22.Schulze, Th.。Pädagogische Dimensionen der Biographieforschung。Biographieforschung und Erwachsenenbildung。Bad Heilbrunn/Obb.。  new window
23.Schulze, Th.。Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung。Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung。Opladen。  new window
24.Stanley, L.、Wise, S.。Breaking Out: Feminist Consciousness and Feminist Research。Breaking Out: Feminist Consciousness and Feminist Research。London, UK。  new window
25.Straub, J.、Sichler, R.。Metaphorische Sprechweisen als Modi der Interpretativen Repräsentation Biographischer Erfahrungen。Biographisches Wissen。Frankfurt am Main。  new window
26.Straub, J.。Biographische Sozialisation und narrative Kompetenz. Implikationen und Voraussetzungen lebensgeschichtlichen Denkens in der Sicht einer narrativen Psychologie。Biographische Sozialisation。Stuttgart。  new window
27.Weigel, S.。Die nahe Fremde-das Territorium des "Weiblichen" zu Verhältnis von "Wilden" und "Frauen" im Diskurs der Aufklärung。Die Andere Welt. Studien zum Exotismus。Frankfurt am Mein。  new window
28.Wierlacher, A.。Fremdheit Leitbegriff und Problemfelder kulturwissenschaftlicher Fremdheitsforschung。Fremdheit Leitbegriff und Problemfelder kulturwissenschaftlicher Fremdheitsforschung。München。  new window
 
 
 
 
第一頁 上一頁 下一頁 最後一頁 top
QR Code
QRCODE