:::

詳目顯示

回上一頁
題名:勞動關係去管制的憲法界限-以德國法為中心之國家學嘗試
作者:林佳和 引用關係
作者(外文):Chia-Ho Lin
校院名稱:國立臺灣大學
系所名稱:法律學研究所
指導教授:翁岳生
學位類別:博士
出版日期:2005
主題關鍵詞:憲法規範性立法行為去管制勞動法新自由主義constitutional normativitylabor lawderegulationneoliberalism
原始連結:連回原系統網址new window
相關次數:
  • 被引用次數被引用次數:期刊(2) 博士論文(3) 專書(0) 專書論文(0)
  • 排除自我引用排除自我引用:2
  • 共同引用共同引用:0
  • 點閱點閱:82
自八十年代以來,「去管制化」(Deregulierung, deregulation)便是主宰先進資本主義國家經濟及社會政策的最重要發展趨勢,或至少是一項無以避免的挑戰,特別是在所謂的雷根主義或柴契爾主義式的新自由主義思維成為許多歐美國家的核心政策基礎之後。隨著經濟國際化的邁向全球化時代,在國民國家淪為「國族的競爭國」、「國際競爭力」成為國家所謂正當性的權源及重要目標之餘,「去管制化」更加全面的滲入國家不同的政策及任務領域,不論去管制化要求的形式是個別領域中全面的國家退卻、法律規範的廢除,亦或實質層面的、強調國家角色改變的質之法律規範的再演變,這一項建立在「國家透過法律形式所形成的管制過多→扼殺社會力的自主形成→造成不當的管制結果→影響經濟的發展及競爭力→造成不利的社會發展」的去管制化邏輯,幾乎都是所有法政策領域必須面臨的衝擊。涉及的法律領域,不論是法政策、法規範體系、法釋義學體系,無論任一層面,亦都必然須面對「去管制化」的現象與問題。在德國的法學界,亦已注意到此問題,而有呼籲應正視「去管制化」之法學理論問題的呼聲。本文便是從不同的政治經濟學及社會學的角度出發,探討勞動關係去管制的問題內涵,同時擴及此在勞動法學上之呈現,最後並嘗試從憲法規範性的角度,以「國家性的未來」、「國家在全球化時代下的任務」為貫穿主軸,提出立法行為應有之規範性方向,或從另一面向來描述:立法對於勞動關係之去管制形成的憲法界限。
Since 1980 the deregulation is the most important developmental tendency which rules the fields of economical and social politics at progressive capitalistic states. When the economical internationalisation comes to another level of so-called globalization, the national state becomes to be another formation such as national competition state, and the international competition is becoming as the resource of national legitimation and the most important political target, the deregulation will more intervolve the different areas of national politics and tasks, no matter what is the concrete form of this deregulation such as the total entnationalisation, demolition of legal norms, its reduction or flexibilization. The direct or indirect involved juristical areas, such as legal politics, system of legal norms and last but not the least system of legal dogmastics, must face the phenomen and problems of deregulation. This essay is started from the analystic perspectiv of political economics and sociology to discuss about the legal problems of the deregulation with regard to the labor relations, and try to construct a discursive sonstruction of the so-called constitutional normativity, to indicate the direction how the legislative power should think and obey.
參考文獻

中文部分

翁岳生,社會法治國家之概念與本質(譯,E. Forsthoff原著),憲政思潮第2期,1968年,頁89以下。
-法治國家之行政法與司法,初版,台北:月旦出版社,1994。
許宗力,法與國家權力,台北:自版,1992年。new window
-比例原則與法規違憲審查,收錄於:戰鬥的法律人-林山田教授退休祝賀論文集,台北:元照出版公司,2004年1月,頁213以下。
黃程貫,勞動法,修訂再版,台北縣:國立空中大學,1997年。
-我國勞動法發展趨勢之觀察與展望,月旦法學雜誌第100期,2003年9月,頁91以下。
蔡茂寅,比例原則的界限與問題性,月旦法學雜誌第59期,2000年4月,頁30以下。
蔡宗珍,公法上之比例原則初論--以德國法的發展為中心,政大法學評論第62期,1999年12月,頁75以下。new window
辛炳隆,解決台灣當前失業問題之對策,台灣經濟戰略研討會論文,2002。
郭玲惠,大量解僱勞工保護法制之初探 – 兼簡介德國之大量解僱勞工保護,台灣勞動法學會學報第三期,2004年,頁1以下。
林更盛,勞動法案例研究(一),台北:自版,2002年。new window
林佳和,德國聯邦勞工法院及聯邦憲法法院有關鎖廠之判決,勞工研究季刊第101期,頁112-129,1990年11月。
-德國基本法基本權剝奪制度之研究,國立政治大學法律學研究所碩士論文,1993年9月。
-內部新聞自由的幾點法學觀察,新聞學研究第52期,頁3以下,1996年1月。
-戰鬥的法律人- 科西(Karl Korsch):法、勞動法與階級鬥爭,林山田教授退休祝賀論文集,台北:元照出版公司,2003,第639頁以下。
-國家、行政法與意識形態 – Ernst Forsthoff的«極權國家論»與國家社會主義,輔仁法學第26期,頁39-92,2003年12月。
-勞動作為學術(Arbeit als Wissenschaft)- 一個理論視界自我理解的開始,台灣勞動學會「第一屆勞動學學術研討會」論文,台北:2004年6月19日。
-勞動基準法二十年 – 過去、現在與未來的十項觀察,律師雜誌第298期,2004年7月,頁49以下。
-勞動關係之公法介入 – 以大量解僱勞工保護法之限制出境制度為例,第四屆行政法實務與理論暨大量解僱勞工法制學術研討會,台灣大學法律學院,2004年11月13日。
潘世偉/成之約/林佳和,勞工問題與勞工法,台北:華視出版公司,2003年。


日文部分

小嶋典明 「規制緩和と労働法ー労働市場法制をめぐる規制緩和を中心にー」経営法曹121号(1998年6月),頁20-25。
西谷敏 「労働法における規制緩和と弾力化」日本労働法学会誌93号(1999年5月)頁5-32。


西文部份

Abelshauser, Werner: Vom wirtschaftlichen Wert der Mitbestimmung: Neue Perspektiven ihrer Geschichte in Deutschland, Gütersloh 1998.
Abendroth, Wolfgang: Antagonistische Gesellschaft und politische Demokratie - Aufsätze zur politischen Soziologie, 2 Aufl., Neuwied und Berlin, 1972
-Das Grundgesetz. Eine Einführung in seine politischen Probleme, 6 Aufl., Pfullingen 1976.
-Über den Zusammenhang von Grundrechtssystem und Demokratie, in: J. Perels(Hrsg.), Grundrechte als Fundament der Demokratie, Ffm. 1979, S. 249ff.
-11 Thesen zur politischen Funktion und zur Perspektive des Kampfes für die Erhaltung des demokratischen Verfassungsrechts in der BRD, in: D. Daeiseroth/F. Hase/K.-H. Ladeur(Hrsg.), Ordnungsmacht? Über das Verhältnis von legalität, Konsens und Herrschaft, Ffm. 1981, S. 335ff.
Achterberg, Nobert: Antinomien verfassungsgestaltender Grundentsch- eidungen, Der Staat 1969, 159ff.
-Theorie und Dogmatik des öffentlichen Rechts, Berlin 1980.
Adlerstein, Wolfgang: Globalisierung und Recht, RuP 1997, 95ff.
Adomeit, Klaus: Günstigkeitsprinzip, neu verstanden, NJW 1984, 26ff.
-Das Arbeitsverhältnis – alternativ, NJW 1984, 1337ff.
-Das Arbeitsrecht und unsere wirtschaftliche Zukunft, München 1985.
-§ 116 AFG und der Fernstreik, NJW 1987, 33ff.
-Wen schützt das Arbeitsrecht? Stuttgart 1987.
-Unser Arbeitsrecht – europäisch getestet, NJW 1989, 155ff.
-Arbeitsrecht für die 90er Jahre, München 1991.
-Die Umbrüche im Arbeitsmarkt erfordern Umdenken im Recht, Der AG 1991, 646ff.
-Arbeitsplätze und Solidarität, NJW 1994, 837ff.
-Regelung von Arbeitsbedingungen und ökonomische Notwendigkeiten. Eine Untersuchung zu aktuellen Fragen des deutschen Tarifrechts, München-Landsberg am Lech 1996.
-Neue Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht, in: Rektor der Universität Ulm(Hrsg.), Soziale Marktwirtschaft – Leitbild mit Zukunft, Ulm 1997, S. 105ff.
-Rechtsfortbildung und Billigkeitskontrolle im Arbeitsrecht, FS Günther Schaub, München 1998, S. 1ff.
-Euro-Geld, Euro-Arbeit, Euro-Recht, NJW 1998, 2021ff.
-Bündnis für Arbeit, NJW 1998, 2950ff.
-Die Agenda 2010 und das Arbeitsrecht. Eine Reform im Kampf gegen Widerstände, München 2004.
Albrow, Martin: Abschied vom Nationalstaat. Staat und Gesellschaft im Globalen Zeitalter, Ffm. 1998.
Alexy, Robert: Theorie der juristischen Argumentation. Die Theorie des rationalen Diskurses als Theorie der juristischen Begründung, Ffm. 1983.
-Theorie der Grundrechte, 2 Aufl., Ffm. 1994.
Allex, Anne: Politische Tendenzen der Agenda 2010, in: H. Kindler/A.-C. Regelmann/M. Tullney(Hrsg.), Die Folgen der Agenda 2010. Alte und neue Zwänge des Sozialstaats, Hamburg 2004, S. 10ff.
Altvater, Elmar: Vergebliche Befreiungsversuche aus den Fallstricken der neoklassischen Theorie – Zu Winfried Vogts Erklärung der Massen- arbeitslosigkeit, in: R. Hickel(Hrsg.), Radikale Neoklassik. Eine neues Paradigma zur Erklärung der Massenarbeitslosigkeit? Opladen 1986, S. 31ff.
-Ort und Zeit des Politischen unter den Bedingungen ökonomischer Globalisierung, in: D. Messner(Hrsg.), Die Zukunft des Staates und der Politik, Bonn 1998, S. 74ff.
-/ Mahnkopf, Birgit: Grenzen der Globalisierung, Münster 1993.
-/ Mahnkopf, Birgit: Gewerkschaften vor der europäischen Herausfor- derung. Tarifpolitik nach Mauer und Maastricht, Münster 1993.
-/ Mahnkopf, Birgit: Globalisierung der Unsicherheit. Arbeit im Schatten, Schmutziges Geld und informelle Politik, Münster, 2002.
Ambrosius, Gerold: Wirtschaftsraum Europa. Vom Ende der Nationalöko- nomien, Ffm. 1996.
Amin, Samir: Die Zukunft des Weltsystems. Herausforderung der Globali- sierung, Hamburg 1997.
Andelewski, Utz Aeneas: Staatliche Mindestarbeitsbedingungen. Die Möglich- keiten des Staates zur Setzung von Mindesarbeitsbedingungen unter besonderer Berücksichtigung des Falls der partiellen Machtlosigkeit von Arbeitnehmerkoalitionen, Berlin 2001.
Anzinger, Rudolf: Arbeitszeitgesetz – Erfolgreich zum Abschluß gebracht, BABl 6/1994, 5ff.
Apitzsch, Wolfgang / Klebe, Thomas / Schumann, Manfred(Hrsg.): BetrVG 90. Der Konflikt um eine andere Betriebsverfassung, Köln 1988.
Apolte, Thomas / Kessler, Martin: Regulierung und Deregulierung als wirtschaftspolitische Aufgabe in alternativen Wirtschaftssystem, in: diesl. (Hrsg.), Regulierung und Deregulierung im Systemvergleich, Heidelberg 1990, S. 3ff.
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Memorandum 1997: Beschäf- tigungspolitik und gerechte Einkommensverteilung gegen soziale Zer- störung, Köln 1997.
Armingeon, Klaus: Politische Regulierung industrieller Beziehungen. Vom Kaiserreich zur BRD, in: M. G. Schmidt(Hrsg.), Staatstätigkeit. Inter- national und historisch vergleichende Analyse, Opladen 1988, S. 151ff.
v. Arnauld, Andreas: Die Freiheitsrechte und ihre Schranken, Baden-Baden 1999.
v. Arnim, Hans Herbert: Gemeinwohl und Gruppeninteressen. Die Durchsetzungsschwäche allgemeiner Interessen in der pluralistischen Demokratie, Ffm. 1977.
-Staatslehre der BRD, München 1984.
-Demokratie ohne Volk. Plädoyer gegen Staatsversagen, Machtmißbrauch und Politikverdrossenheit, München 1993.
Arrow, Kenneth J.: Social Choice and Individual Values, 2 Aufl., NY-London -Sydney 1963.
Ascheid, Reiner / Preis, Ulrich / Schmidt, Ingrid(Hrsg.), Kündigungsrecht. Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhält- nissen, München 2004.
Aschinger, Gerhard: Regulierung und Deregulierung, WiSt 1985, 545ff.
Assmann, Heinz Dieter: Zur Steuerung gesellschaftlich-ökonomischer Entwicklung durch Recht, in: dersl. u.a., Wirtschaftsrecht als Kritik des Privatrechts, Königsten/TS. 1980, S. 239ff.

Bachmann, Günter / Kotzur, Dirk: Der Kronberger Kreis, in: H. Schui u.a., Wollt ihr den totalen Markt? 1 Aufl., München 1997, S. 239ff.
Bäcker, Gerhard / Bispinck, Reinhard / Hofemann, Klaus / Naegele, Gerhard: Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Bd. 1: ökonomische Grundlagen, Einkommen, Arbeit und Arbeitsmarkt, Arbeit und Gesund- heitsschutz, 3 Aufl., Wiesbaden 2000.
Bader, Peter: Neuregelungen im Bereich des Kündigungsschutzes durch das ArbBeschFG, NZA 1996, 1125ff.
Badura, Peter: Die Rechtsprechung des BVerfG zu den verfassungs- rechtlichen Grenzen wirtschaftspolitischer Gestaltung im sozialen Rechtsstaat, AöR 92(1967), 382ff.
-Wirtschaftsvorsorge und Wirtschaftsfreiheit, FS Hans Peter Badura, Tübingen 1977, S. 367ff.
-Arbeitsrecht und Verfassungsrecht, RdA 1999, 8ff.
-Staatsrecht. Systematische Erläuterung des Grundgesetzes für die BRD, 3 Aufl., München 2003.
-/ Rittner, Fritz / Rüthers, Bernd: Mitbestimmungsgesetz 1976 und Grundgesetz – Gemeinschaftsgutachten, München 1977.
Baethge, Martin: Arbeit und Identität, in: U. Beck /E. Beck-Gernsheim(Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Ffm., 1994, S. 245ff.
Bahnmüller, Reinhard / Bispinck, Reinhard: Vom Vorzeige- zum Auslauf- modell? Das deutsche Tarifsystem zwischen kollektiver Regulierung, betrieblicher Flexibilisierung und individuellen Interessen, in: R. Bispinck(Hrsg.), Tarifpolitik der Zukunft, Hamburg 1995, S. 137ff.
Ballerstedt, Kurt: Privatrecht und Politik – Zur Frage der politischen Bildung der Juristen, FG Otto Kunze, Berlin 1969, S. 39ff.
-Probleme einer Dogmatik des Arbeitsrechts, RdA 1976, 5ff.
Balzer-Schnurbus, Sabine: Ökonomische Theorie der Regulierung unter besonderer Berücksichtigung öffentlicher Unternehmen, München 1992.
Barthel, Alexander: Die Auswirkungen der Globalisierung auf den Standort Deutschland, in: K. Eckart/S. Paraskewopoulos(Hrsg.), Der Wirtschafts- standort Deutschland, Berlin 1997, S. 181ff.
Beck, Gary S.: The Economic Approach to Human Behaviour, Chicago 1976.
Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Ffm. 1986.
-Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung, Ffm. 1993.
-Jenseits von Stand und Klasse? in: dersl./E. Beck-Gernsheim(Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Ffm. 1994, S. 43ff.
-Die Subpolitik der Globalisierung. Die neue Macht der multinationalen Unternehmen, GMH 1996, 673ff.
-Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung, 1 Aufl., Ffm. 1997.
-Wie wird Demokratie im Zeitalter der Globalisierung möglich? in: dersl.(Hrsg.), Politik der Globalisierung, Ffm. 1998, S. 7ff.
-/ Beck-Gernsheim, Elisabeth: Individualisierung in modernen Gesell- schaften – Perspektiven und Kontroversen einer subjektorientierten Soziologie, in: diesl.(Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Ffm. 1994, S. 10ff.
Behrens, Christian-Uwe: Makroökonomie Wirtschaftspolitik, München 2000.
Behrens, Peter: Die ökonomischen Grundlagen des Rechts. Politische Ökonomie als rationale Jurisprudenz, Tübingen 1986.
-Die Bedeutung der ökonomischen Analyse des Rechts für das Arbeitsrecht, ZfA 1989, 209ff.
Benda, Ernst: Industrielle Herrschaft und sozialer Staat, Wirtschaftsmacht von Großunternehmen als gesellschaftspolitisches Problem, Göttingen 1966.
-Wirtschaftsordnung und Grundgesetz, in: B. B. Gemper(Hrsg.), Markt- wirtschaft und soziale Verantwortung, Köln-Bonn 1973, S. 185ff.
-Die Sozialstaatsklausel in der Rechtsprechung des BAG und des BVerfG, RdA 1979, S.1ff.
-Bundessozialgericht und Sozialstaatsklausel, NJW 1979, 1001ff.
-Probleme der industriellen Sonntagsarbeit, Baden-Baden 1990.
-/ Klein, Eckart: Verfassungsprozeßrecht, 2 Aufl., Heidelberg 2001.
-/ Maihofer, Werner / Vogel, Hans-Jochen(Hrsg.): HBVerfR, Bd. 1, 2 Aufl., Berlin 1995.
v. Benda-Beckmenn, Franz / v. Benda-Beckmenn, Keebet: Evolutionismus und Recht: komplexe Fragen zu komplexen Gesellschaften, in: R. Voigt(Hrsg.), Evolution des Rechts, Baden-Baden 1998, S. 93ff.
Bergner, Ralf: Die Zulässigkeit kollektivvertraglicher Arbeitszeitregelungen und ihr Verhältnis zu abweichenden individualvertraglichen Vereinbar- ungen im Lichte des Günstigkeitsprinzips, Berlin 1995.
Berking, Helmuth: Lebensstile, Identitätspolitiken und Gestaltungsmacht, GMH 1996, 488ff.
Berkowsky, Wilfried: Die betriebsbedingte Änderungskündigung, Baden- Baden 2000.
-Die betriebsbedingte Kündigung. Unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens, 5 Aufl., München 2002.
Berman, Harold J: Recht und Revolution, 2 Aufl., Ffm., 1991.
Bertelsmann Stiftung/Hans-Böckler-Stiftung, Mitbestimmung und neue Unternehmenskulturen. Bilanz und Perspektiven, Gütersloh-Düsseldorf 1998.
Berthold, Norbert: Der Sozialstaat im Zeitalter der Globalisierung, Tübingen 1997.
Bethge, Herbert: Zur Problematik von Grundrechtskollisionen, München 1977.
-/ Weber-Dürler Beatrice, Der Grundrechtseingriff, VVDStRL 57(1998), Berlin 1998.
Beuthien, Volker: Das Arbeitsverhältnis im Wandel, in: dersl.(Hrsg.), Arbeitnehmer oder Arbeitsteilhaber? Zur Zukunft des Arbeitsrechts in der Wirtschaftsordnung, Stuttgart 1987, S. 27ff.
Bieback, Karl-Jürgen: Sozialstaatsprinzip und Grundrechte, EuGRZ 1985, 657ff.
Biedenkopf, Kurt H.: Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft im Arbeitsrecht, in: L. Raiser/H. Sauermann/E. Schneider(Hrsg.), Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechts- wissenschaft, Soziologie und Statistik, Berlin 1964, S. 67ff.
-Die Betriebsrisikolehre als Beispiel richterlicher Rechtsfortbildung, Karlsruhe 1970.
-Die neue Sicht der Dinge. Plädoyer für eine freiheitliche Wirtschafts- und Sozialordnung, München 1985.
Bielenski, Harald: Deregulierung des Rechts befristeter Arbeitsverträge. Enttäuschte Hoffungen, unbegründete Befürchtungen, WSI-Mitteilungen 1997, 532ff.
Bieling, Hans-Jürgen: Wohlfahrtsstaat und europäische Integration, in: M. Bruch/H.-P. Krebs(Hrsg.), Unternehmen Globus. Facetten nachfordis- tischer Regulation, 1 Aufl., Münster 1996, S. 59ff.
-/ Deppe, Frank: Internationalisierung, Integration und politische Regulierung, in: M. Jachtenfuchs/B. Kohler-Koch(Hrsg.), Europäische Integration, Opladen 1996, S. 481ff.
Binnenbruck, Horst Hermann u.a.: Deregulierung als ordnungs- und prozeßpolitische Aufgabe, Berlin 1986.
Birk, Rolf: Flexibilisierung des Arbeitsrechts - eine europäische Heraus- forderung, ZIAS 1987, 221ff.
Bischoff, Joachim: Restauration oder Modernisierung? Entwicklungs- tendenzen des globalen Kapitalismus, Hamburg 1995.
-Die Ideologie der zweiten Moderne: Globalisierung, in: P. Bourdieu u. a., Perspektiven des Protests. Initiativen für einen europäischen Wohlfahrts- staat, Hamburg 1997, S. 99ff.
-/ Detje, Richard: Die Ideologie der zweiten Moderne: Globalisierung, in: P. Bourdieu u.a., Perspektiven des Protests. Initiativen für einen euro- päischen Wohlfahrtsstaat, Hamburg 1997, S. 99ff.
-Hegemonie und Bürgergesellschaft, in: dersl./F. Deppe/K. O. Kisker (Hrsg.), Das Ende des Neoliberalismus? Hamburg 1998, S. 53ff.
Biskup, Reinhold u.a.: Partnerschaft in der sozialen Marktwirtschaft: Kooperation statt Konfrontation, Bern 1986.
Blank, Michael / Fangmann, Helmut: Arbeitslosigkeit und Grundgesetz, AuR 1988, 235ff.
Blanke, Thomas: Probleme einer Theorie des Arbeitsrechts, KJ 1973, 349ff.
-Das Dilemma der verfassungspolitischen Diskussion der Linken in der BR, in: H. Rottleuthner(Hrsg.), Probleme der marxistischen Rechtstheorie, 1 Aufl., Ffm. 1975, S. 419ff.
-Autonomie und Demokratie. Die Krise der Integrationskraft des Rechts und die Wiederbelebung der Demokratiediskussion, KJ 1986, 406ff.
-Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, KJ 1988, 190ff.
-Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts in den neunziger Jahren, Vorgänge 98(1989), 49ff.
-Flexibilisierung und Deregulierung: Modernisierung ohne Alternative? FS Albert Gnade, Köln 1992, S. 25ff.
-75 Jahre Betriebsverfassung: Der Siegeszug eines historischen Kompro- misses, KJ 1995, 12ff.
-Buchbesprechung: H. Matthies/U. Mückenberger/C. Offe/E. Peter/S. Raasch, Arbeit 2000 – Anforderungen an eine Neugestaltung der Arbeits- welt, KJ 1995, 257ff.
-Arbeitsrecht 2000. Eckpunkte eines modernen Individualarbeitsrechts, Die Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 1997, 140ff.
-Die Prinzipienlosigkeit des Arbeitsrechts im Umbruch, FS Karl Kehrmann, Köln, 1997, S. 49ff.
-Recht und Praxis der Europäischen Betriebsräte. Zur Effektivität weicher Regulierung für die Integration der Arbeitsbeziehungen in Europa, KJ 1999, 497ff.
-Die Hartz-Reformen. Kurswechsel im Arbeits- und Sozialrecht, KJ 2003, 7ff.
-Thesen zur Zukunft des Arbeitsrechts, KJ 2004, 2ff.
Blankenberg, Erhard: Recht als gradualisiertes Konzept – Begriffsdimen- sionen der Diskussion um Verrechtlichung und Entrechtlichung, in: dersl.(Hrsg.), Alternative Rechtsformen und Alternativen zum Recht, Opladen 1980, S. 83ff.
-Mobilisierung des Rechts, Berlin 1995.
Bleckmann, Albert: Staatsrecht II – Die Grundrechte, 3 Aufl., Köln- Berlin-Bonn- München 1989.
-Die Entwicklung der Allgemeininteressen aus den Grundrechten der Verfassung – Zur Staatszwecklehre des Grundgesetzes und zur Interessen- struktur des Europäischen Gemeinschaftsrechts und des Völkerrecht, Saarland 1991.
Blomeyer, Wolfgang: Die Überforderung des Arbeitsrechts – Auswirkungen auf die Rechtssicherheit im Arbeitsleben, NZA Beilage 1/1988, 3ff.
Bobke, Manfred H.: Flexibilisierungsstrategien und Arbeitsrecht, in: A. Oppolzer/H. Wegener/U. Zachert(Hrsg.), Flexibilisierung, Deregulierung – Arbeitspolitik in der Wende, Hamburg 1986, S. 115ff.
-/ Grimberg, Herbert: Der gewerkschaftliche Warnstreik im Arbeitskampf- recht - "Neue Beweglichkeit" gegen rechtliche Begrenzungen der gewerk- schaftlichen Handlungsfreiheit, Köln 1983.
Bobke-v. Camen, Manfred H. / Giese, Sibylle: Arbeitsrechtspolitik in Deutsch- land – Probleme und Perspektiven, WSI-Mitteilungen 1991, 323ff.
Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Grundrechtstheorie und Grundrechts- interpretation, NJW 1974, 1529ff.
-Staat, Gesellschaft, Freiheit, Ffm. 1976.
-Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Ffm. 1999.
-Schutzbereich, Eingriff, verfassungsimmanente Schranken. Zur Kritik gegenwärtiger Grundrechtsdogmatik, Der Staat 2003, 165ff.
Böhm, Franz: Reden und Schriften. Über die Ordnung einer freien Gesellschaft, einer freien Wirtschaft und über die Wiedergutmachung, Karlsruhe 1960.
Bömer, Hermann: Grundposition der Alternativen Wirtschaftspolitik, in: M. Jonas/S. Nover/U. Schumm-Garling(Hrsg.), Brennpunkt Arbeit. Initi- ativen für eine Zukunft der Arbeit, Münster 2002, S. 52ff.
Borowski, Martin: Grundrechts als Prinzipien. Die Unterscheidung von prima- facie-Position und definitiver Position als fundamentaler Konstruktions- grundsatz der Grundrechte, Baden-Baden 1998.
Bosch, Gerhard: Hat das Normalarbeitsverhältnis eine Zukunft? WSI- Mitteilungen 1986, 163ff.
-Hat das Normalarbeitsverhältnis eine Zukunft? in: WSI(Hrsg.), Perspek- tiven der Vollbeschäftigung. Ökonomische und gesellschaftliche Rahmen- bedingungen, Köln 1987, S. 157ff.
-Beschäftigungspolitische Ansätze in der BRD und ihre kritische Würdigung, in: C. Dräger/P. Pissulla/A. W. v. Czege(Hrsg.), Mehr Wettbe- werb, mehr Arbeit – Ist Vollbeschäftigung eine Illusion? Baden-Baden 1996, S. 295ff.
Boss, Alfred u.a.: Deregulierung in Deutschland. Eine empirische Analyse, Tübingen 1996.
Boudon, Raymond: Ideologie. Geschichte und Kritik eines Begriffs, Reinbek bei Hamburg 1988.
Boxberger, Gerald / Limenta, Harald: Die 10 Globalisierungslügen. Alterna- tiven zur Allmacht des Marktes, München 1998.
Brand, Ulrich u.a.: Global Governance. Alternative zur neoliberalen Globali- sierung, Münster, 2000.
Brandes, Wolfgang / Buttler, Friedrich / Dorndorf, Eberhard: Arbeitsmarkt- theorie und Arbeitsrechtswissenschaft: Analoge Probleme und Disku- ssionsschwerpunkte im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit der Arbeitsmärkte, in: W. Fischer(Hrsg.), Währungsreform und soziale Markt- wirtschaft, Berlin 1989, S. 489ff.
Brandt, Gerhard: Arbeit, Technik und gesellschaftliche Entwicklung. Transformationsprozesse des modernen Kapitalismus, Ffm. 1990.
Briefs, Ulrich: High-Tech und sozialer Verfall? Das moderne Deutschland nach dem Ende der sozialen Marktwirtschaft, Bonn 1997.
Brock, Ditmar: Rückkehr der Klassengesellschaft? Die neuen sozialen Gräben in einer materiellen Kultur, in: U. Beck/E. Beck- Gernsheim(Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Ffm. 1994, S. 61ff.
Brox, Hans: Arbeitsrecht, 11 Aufl., Stuttgart-Berlin-Köln 1993.
Brüggemeier, Gert: Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung – Mischver- fassung des demokratischen Interventionskapitalismus – Verfassungs- theorie des Sozialstaates. Drei Modelle der Verflechtung von Staat und Wirtschaft? JB für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 8, 1982, S. 60ff.
Bryde, Brun-Otto: Art. 12 Grundgesetz – Freiheit der Beruf und Grundrecht der Arbeit, NJW 1984, 2177ff.
-Tatsachenfeststellungen und soziale Wirklichkeit in der Rechtsprechung des BVerfG, in: FS 50 Jahre BVerfG, Bd. I, Tübingen 2001.
Buchanan, James M.: Die Grenzen der Freiheit. Zwischen Anarche und Leviathan, Tübingen 1984.
-Die Verfassung der Wirtschaftspolitik, in: H.-C. Recktenwald(Hrsg.), Die Nobelpreisträger der ökonomischen Wissenschaften 1969-1988, Düssel- dorf 1989, S. 939ff.
Buchner, Herbert: Wirkliche und vermeintliche Grfährdungen der Tarif- autonomie, FS Otto R. Kissel, München 1994, S. 97ff.
Büchtemann, Christian F.: Kündigungsschutz als Beschäftigungshemmnis? Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 3/1990.
-Deregulierung des Arbeitsmarktes: Begriffsbestimmung und sozialstaat- liche Implikationen, in: dersl./H. Neumann(Hrsg.), Mehr Arbeit durch weniger Recht? Berlin 1990, S. 229ff.
-/ Höland, Armin: Befristete Arbeitsverträge nach dem BeSchFG 1985, Bonn 1989.
-/ Neumann, Helmut: Mehr Arbeit durch weniger Recht? Eine Einführung, in: diesl.(Hrsg.), Mehr Arbeit durch weniger Recht? Berlin 1990, S. 9ff.
Bülow, Erich / Maassen, Hermann / Simitis, Spiros / Simon, Dieter / Simon, Helmut: Gesetzesflut - Gesetzesperfektionismus, Verh. des 53. DJT., Mün- chen 1980, Q 5ff.
Buschmann, Rudolf / Ulber, Jürgen: Flexibilisierung: Arbeitszeit, Beschäf- tigung, Köln 1989.
Buttler, Friedrich: Regulierung und Deregulierung der Arbeitsbeziehungen, in: H. Winterstein(Hrsg.), Sozialpolitik in der Beschäftigungskrise II, Berlin 1986, S. 9ff.
-Regulierung und Deregulierung in der Beschäftigungskrise, in: C. F. Büchtemann/H. Neumann(Hrsg.), Mehr Arbeit durch weniger Recht? Berlin 1990, S. 67ff.
-/ Walwei, Ulrich: Lösung der Strukturprobleme des Arbeitsmarktes durch Deregulierung des Arbeitsrechts? In: C. Brinkmann /K. Schober(Hrsg.), Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandel. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt, Nürnberg 1992, S. 229ff.
Bydlinski, Franz: Gedanken über Rechtsdogmatik, FS Hans Floretta, Wien, 1983, S. 3ff.
-Das Privatrecht im Rechtssystem einer Privatrechtsgesellschaft, Wien-NY 1994.
-Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff, 2 Aufl., Wien-NY 1991.

Canaris, Claus-Wilhelm: Verfassungs- und europarechtliche Aspekte der Vertragsfreiheit der Privatrechtsgesellschaft, FS Peter Lerche, München 1993, S. 873ff.
Castel, Robert: Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit, Konstanz 2000.
Cerny, Philip G.: Globalisierung und die neue Logik kollektiven Handelns, in: U. Beck(Hrsg.), Politik der Globalisierung, Ffm. 1998, S. 263ff.
Chomsky, Noam / Dieterich, Heinz: Globalisierung im Cyberspace, Bonn 1996.
Coase, Ronald H.: The problem of social costs, Journal of Law and Economics 3(1960), 1ff.
Coing, Helmut: Verhältnis zwischen Wirtschafts- und Rechtswissenschaft, in: L. Raiser/H. Sauermann/E. Schneider(Hrsg.), Das Verhältnis der Wirt- schaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft, Soziologie und Statistik, Berlin 1964, S. 1ff.
Collingworth T. u.a.: Time for a Global New Deal, Foreign Affairs, Vol. 73, No. 1, January/February, S. 8-13.
Czada, Roland: Vereinigungskrise und Standortdebatte, Leviathan 1998, 24ff.

Dahrendorf, Ralf: Der moderne soziale Konflikt, Stuttgart 1992.
Däubler, Wolfgang: Gesellschaftliche Interessen und Arbeitsrecht – Zum Selbstverständnis der Arbeitsrechtswissenschaft, Köln 1974.
-Das soziale Ideal des BAG, Ffm./Köln 1975.
-Das Grundrecht auf Mitbestimmung und seine Realisierung durch tarifvertragliche Begründung von Beteiligungsrechten, 4 Aufl., Ffm. 1976.
-Alternative Interpretation im Arbeitsrecht? in: P. Römer(Hrsg.), Der Kampf um das Grundgesetz, Ffm. 1977, S. 27ff.
-Zur Rolle des Rechts in Reformprozessen – Einige Vorüberlegungen, in: M. Greiffenhagen(Hrsg.), Zur Theorie der Reform, Heidelberg-Karlsruhe 1978, S. 189ff.
-Befreiung der Arbeit? Auf den Krücken des Arbeitsrechts? Kursbuch 56(1979), 111ff.
-Arbeitsbeziehungen und Recht in der BR, in: F. Gamillscheg (Hrsg.), in Memoriam Otto Kahn-Freund, München 1980.
-Fortschritte im Arbeitsrecht? GMH 1982, 310ff.
-Neue Beweglichkeit im öffentlichen Dienst? Der gewerkschaftliche Warn- streik als Rechtsproblem, Stuttgart 1984.
-Neue Technologien und Arbeitsrecht, FS Richard Schmid, Baden-Baden 1985, S. 161ff.
-Ein neues Arbeitszeitrecht? KJ 1985, 362ff.
-Das malträtierte Arbeitsrecht, GMH 1986, 669ff.
-Gestaltung neuer Technologien durch Recht? ZRP 1986, 42ff.
-Das Arbeitsrecht der Zukunft – Eine Restgröße, Die Neue Gesellschaft 1986, 322ff.
-Perspektiven des Normalarbeitsverhältnisses, AuR 1988, 302ff.
-Deregulierung und Flexibilisierung im Arbeitsrecht, WSI-Mitteilungen 1988, S. 449ff.
-Individuum und Kollektiv im Arbeitsrecht, NZA 1988, 857ff.
-Das zweite Schiffsregister – Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Probleme einer deutschen „Billig-Flagge“, Baden-Baden 1988.
-Der Arbeitsvertrag – ein Mittel zur Verlängerung der Wochenarbeitszeit? DB 1989, 2534ff.
-Tarifautonomie unter Beschuß. Kritik der Ökonomen und Giftpfeile der Juristen, JB für Politik 1992, S. 231ff.
-Tarifvertragsrecht, 3 Aufl., Baden-Baden 1993.
-Das deutsche Arbeitsrecht – ein Standortnachteil? Bitburger Gespräche JB 1993/1, München 1993, S. 119ff.
-Immer wieder und immer öfter:Eingriffe in die Tarifautonomie, in: R. Bispinck(Hrsg.), Tarifpolitik der Zukunft. Was wird aus dem Flächen- tarifvertrag? Hamburg 1995, S. 64ff.
-Europäischer Betriebsrat und Rechte der Gewerkschaften, AuR 1996, 303ff.
-Abschaffung der Tarifautonomie mit Hilfe des Günstigkeitsprinzips? AuR 1996, 347ff.
-Das Arbeitsrecht 1, 15 Aufl., Reinbeg bei Hamburg 1998.
-Das Arbeitsrecht 2, 11 Aufl., Reinbek bei Hamburg 1998.
-Auch die Globalisierung ist nicht das Ende der Geschichte. Die Zukunft von Tarifautonomie und Mitbestimmung im Zeitalter der Internatio- nalisierung, Blätter für deutsche und internationale Politik 1998, 698ff.
-Perspektiven im Arbeitsrecht, AiB 1998, 328ff.
-Arbeitsrecht und Politik, RdA 1999, 18ff.
-Die Flexibilität des Arbeitsrechts, FS Thomas Dieterich, München 1999, S. 65ff.
-/ Hege, Hans: Koalitionsfreiheit, Baden-Baden 1976.
-/ Kittner, Michael / Klebe, Thomas / Schneider, (Hrsg.): BetrVG. Kommen- tar für die Praxis, 4 Aufl., Köln 1994.
-/ Lecher, Wolfgang(Hrsg.): Die Gewerkschaften in den 12 EG-Ländern. Europäische Integration und Gewerkschaftsbewegung, Köln 1991.
Degenhart, Christoph: Systemgerechtigkeit und Selbstbindung des Gesetz- gebers als Verfassungspostulat, München, 1976.
Deiseroth, Dieter u.a.(Hrsg.): Ordnungsmacht? Über das Verhältnis von Legitimität, Konsens und Herrschaft, Ffm., 1981.
Demirovič, Alex: Nicos Poulantzas. Eine kritische Auseinandersetzung, Hamburg, 1987.
-Regulation und Hegemonie – Intellektuelle, Wissenspraktiken und Akku- mulation, in: dersl. U.a.(Hrsg.), Regulation und Hegemonie, Münster 1992, S. 128ff.
-Die Transformation des Wohlfahrtsstaats und der Diskurs des Nationalismus, in: M. Bruch/H.-P. Krebs(Hrsg.), Unternehmen Globus. Facetten nachfordistischer Regulation, Münster 1996, S. 89ff.
Denninger, Erhard: Freiheitsordnung – Wertordnung – Pflichtordnung, in: M. Tohidipur(Hrsg.), Verfassung, Verfassungsgerichtsbarkeit, Politik, 1 Aufl., Ffm. 1976, S. 163ff.
-Der Schutz der Verfassung, in: E. Benda / W. Maihofer / H.-J. Vogel(Hrsg.), HBVerfR, Bd. 2, Berlin 1984, S. 1325ff.
Deppe, Frank: Jenseits der Systemkonkurrenz. Überlegungen zur neuen Weltordnung, 2 Aufl., Marburg 1991.
-Fin de Siècle. Am Übergang ins 21. Jahrhundert, Köln 1997.
-Von der Wirtschaftsdemokratie zur Standortpflege. Der Preis der neuen Sozialpartnerschaft, in: R. Dreßler/O. Negt/H. Wolter(Hrsg.), Jenseits falscher Sachzwänge. Streiten für eine zukunftsfähige Politik, Hamburg 1998, S. 75ff.
-/ Detje, Richard: Globalisierung und die Folgen. Gewerkschaften unter falschen Sachzwängen, in: J. Bischoff / F. Deppe / K. Peter Kisker(Hrsg.), Das Ende des Neoliberalismus? Hamburg 1998, S. 154ff.
Deregulierungskommission, Kurzfassung des Gutachtens 1990, Bonn 1990.
-Marktöffnung und Wettbewerb, Stuttgart 1991.
Derleder, Peter: Dialog oder Perhorreszierung? Erwiderung zu Thilo Ramm: Die "Linke" und das Arbeitsrecht, JZ 1978, 791ff.
-Unterlegenenschutz im Vertragsrecht. Ein Modell für das Arbeitsrecht? KJ 1995, 320ff.
Dichmann, Werner: Beschäftigungsprobleme durch Bestandsschutz: Analyse und Lösungswege, in: R. Scholz(Hrsg.), Wandel der Arbeitswelt als Heraus- forderung des Rechts, Köln 1988, S. 228ff.
-Regulierung – Instrument gegen Arbeitslosigkeit? Der Arbeitgeber 1989, 800ff.
Dick, Günther: Grundlegende Probleme der Regulierung und Deregulierung in der sozialen Marktwirtschaft, in: T. Apolte/M. Kessler(Hrsg.), Regul- ierung und Deregulierung im Systemvergleich, Heidelberg 1990, S. 39ff.
Diederichsen, Uwe: Die Rangverhältnisse zwischen den Grundrechten und dem Privatrecht, in: C. Starck(Hrsg.), Rangordnung der Gesetze, Göttingen 1995, S. 39ff.
Dieterich, Thomas: Grundgesetz und Privatautonomie im Arbeitsrecht, Köln 1995.
-Flexibilisiertes Tarifrecht und Grundgesetz, RdA 2002, 1ff.
-/ Hanau, Peter / Schaub, Günter(Hrsg.): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 3 Aufl., München 2003.
Dietlein, Johannes: Die Lehre von den grundrechtlichen Schutzpflichten, Berlin 1992.
Donges, Jürgen B. / Schatz, Klaus-Werner: Staatliche Interventionen in der BRD. Umfang, Struktur, Wirkungen, Kiel 1986.
Dorndorf, Eberhard: Ökonomische Analyse des Rechts und Betriebs- verfassungsrecht, KritV 1992, 416f.
-Mehr Individualvertragsfreiheit im Arbeitsrecht? FS Albert Gnade, Köln 1992, S. 39ff.
-Das Verhältnis von Tarifautonomie und individueller Freiheit als Problem dogmatischer Theorie, FS Otto R. Kissel, München 1994, S. 139ff.
Döse-Digenopoulos, Annegret: Arbeitsgerichte und betriebsbedingte Kündi- gung - Zur Effizienz judikativer Kontrolle, Köln 1982.
Dreier, Horst: Dimensionen der Grundrechte. Von der Wertordnungs- judikatur zu den objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalten, Hannover 1993.
Dreier, Ralf: Verfassung und Ideologie, GS Friedrich Klein, München 1977, S. 101ff.
-Recht-Staat-Vernunft, Ffm. 1991.
Düwell, Franz Josef: Beschäftigungsschutz und Sozialstaat, AuR 1998, 149ff.
Dworkin, Roland: Bürgerrechte ernstgenommen, Ffm.1990.

Eckert, Michael: Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit – Das neue AZRG im Überblick, DStR 1995, 336ff.
Eggers, Philipp: Gesellschaftspolitische Konzeptionen der Gegenwart, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1969.
Ehmann, Horst: Legitimitätsverlust des Arbeitskampfes? Zur Kompetenz- verschiebung zwischen Tarif- und Betriebsautonomie, in: A. Mohler(Hrsg.), Wirklichkeit als Tabu, München 1986, S. 61ff.
Eidenmüller, Horst: Effizienz als Rechtsprinzip. Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts, Tübingen 1995.
Eisold, Holger: Tarifpolitik bei Arbeitslosigkeit in der sozialen Markt- wirtschaft, Ffm. 1989.
Ellscheid, Günter: Verrechtlichung und Entsolidarisierung, in: V. Gessner/W. Hassemer(Hrsg.), Gegenkultur und Recht, Baden-Baden 1985, S. 51ff.
Elm, Ludwig(Hrsg.): Konservatismus heute. Internationale Entwicklungs- trends konservativer Politik und Gesellschaftstheorien in den achtziger Jahren, Köln 1986.
Emmerich, Knut / Walwei, Ulrich / Zika, Gerd: Beschäftigungswirkungen aktueller rechtspolitischer Interventionen im Bereich des Sozial-, Arbeits- und Steuerrechts, WSI-Mitteilungen 1997, 561ff.
Ende, Monika: Gemeinschaftliche Mindestregelungen als soziales Auffangnetz am Beispiel des § 3 AZG, AuR 1997, 137ff.
Engelen-Kefer, Ursula: Reform des Arbeitszeitrechts, FS Albert Gnade, Köln 1992, S. 403ff.
-Tarifautonomie in Gefahr, AuR 1996, 329ff.
-Weiterentwicklung und Reform, in: D. Schulte(Hrsg.), Erneuerung des Sozialstaates, Köln 1996, S. 113ff.
-35 Jahre arbeitsrechtliche Entwicklung: ein Überblick, FS Karl Kehrmann, Köln 1997, S. 13ff.
Engels, Wolfram: Arbeitslosigkeit: woher sie kommt und wie man sie beheben kann, Bad Homburg 1984.
Erd, Rainer: Verrechtlichung industrieller Konflikte, Ffm-NY 1978.
Esser, Josef: Vorverständnis und Methodenwahl in der Rechtsfindung, Ffm. 1970.
Eucken, Walter: Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Hamburg 1977 (1959).
Ewers, Hans-Jürgen: Von den Grenzen der Tarifautonomie und der staat- lichen Regulierung des Arbeitsmarktes, in: E. Kantzenbach/O. G. Mayer (Hrsg.), Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktpolitik, Berlin 1992, S. 131ff.
-/ Wein, Thomas, Gründe und Richtlinien für eine Deregulierungspolitik, Berlin 1989.
-/ Wein, Thomas, Grundsätze für eine Deregulierungspolitik, Wirtschafts- dienst 1990, 320ff.

Fabricius, Fritz: Arbeitsrecht und juristische Methodenlehre, Neuwied und Darmstadt 1980.
Fangmann, Helmut: Wirtschaftsrecht in der ökonomischen Krise, DuR 1986, 309ff.
Farthmann, Friedhelm: Das Ende unserer Sozialverfassung? ZRP 1987, 225ff.
Fastrich, Lorenz: Richterliche Inhaltskontrolle im Privatrecht, München 1992.
-Vom Menschenbild des Arbeitsrechts – Eine Skizze, FS Otto R. Kissel, München 1994, S. 193ff.
Fazis, Urs: Theorie und Ideologie der Postmoderne. Zur aktuellen Diskussion, in: R. Alexy/R. Dreier(Hrsg.), Rechtssystem und praktische Vernunft, Stuttgart 1993, S. 118ff.
Fechner, Erich: Freiheit und Zwang im sozialen Rechtsstaat, Tübingen 1953.
-Sozialer Rechtsstaat und Arbeitsrecht, RdA 1955, 161ff.
Feldhoff, Jürgen: Struktur und Wandel des deutschen Systems industrieller Beziehungen, in: dersl. u.a., Regulierung – Deregulierung. Steuerungs- probleme der Arbeitsgesellschaft, Nürnberg 1988, S. 101ff.
Fels, Gerhard u.a.: Arbeitszeit und Arbeitszeitflexibilisierung als Faktor internationaler Konkurrenzfähigkeit - Ein Beitrag zur Standortdiskussion, Köln 1989.
Fezer, Karl Heine: Aspekte einer Rechtskritik an der economic analysis of law und am property rights approach, JZ 1986, 817ff.
-Nochmals: Kritik an der ökonomischen Analyse des Rechts, JZ 1988, 223ff.
Finkin, Matthew W.: Die Bedeutung des Arbeitsrechts für die Wirtschafts- leistung in Deutschland aus Sicht der USA, RdA 2002, 333ff.
Fischer, Friedrich-Wilhelm: Industriestandort Deutschland – Krise oder Chance durch das Arbeitsrecht? BB 1994, 278ff.
Flassbeck, Heiner: Theoretische Aspekte der Messung von Wettbe- werbsfähigkeit, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 1992, 5ff.
Flecker, Jörg / Schienstock, Gerd (Hrsg.): Flexibilisierung, Deregulierung und Globalisierung. Interne und externe Restrukturierung betrieblicher Orga- nisation, München & Mering 1991.
Floren, Franz Josef: Wirtschaftspolitik im Zeichen der Globalisierung, Paderborn 2001.
Forsthoff, Ernst: Verfassungsprobleme des Sozialstaats, in: dersl., Rechts- staatlichkeit und Sozialstaatlichkeit, Darmstadt 1968.
-Der Staat der Industriegesellschaft, München 1971.
Frankenberg, Günter: Republik und Sozialstaat, KritV 1995, 25ff.
-Die Verfassung der Republik. Autorität und Solidarität in der Zivil- gesellschaft, Ffm. 1997.
-Autorität und Integration. Zur Grammatik von Recht und Verfassung, Ffm. 2003.
Franz, Wolfgang: Beschäftigungsprobleme auf Grund von Flexibilitäten auf Arbeitsmärkten, in: H. Scherf(Hrsg.), Beschäftigungsprobleme hoch- industrialisierter Industriegesellschaften, Berlin 1989, S. 303ff.
-Der Arbeitsmarkt. Eine ökonomische Analyse, Mannheim-Leipzig- Wien-Zürich 1993.
-Chancen und Risiken einer Flexibilisierung des Arbeitsrechts aus ökonomischer Sicht, ZfA 1994, 439ff.
Frick, Bernd / Kluge, Norbert /Streeck, Wolfgang(Hrsg.): Die wirtschaftlichen Folgen der Mitbestimmung. Ffm. 1999.
Friedman, Milton: Die optimale Geldmenge und andere Essays, München 1970.
-Kapitalismus und Freiheit, München 1976.
Friedrich, Horst / Wiedemeyer, Michael: Arbeitslosigkeit – ein Dauerproblem. Dimensionen, Ursachen, Strategien, Opladen 1998.
Fritsch, Michael / Wein, Thomas / Ewers, Hans-Jürgen: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 5 Aufl., München 2004.

Gallwas, Hans-Ulrich: Der Mißbrauch von Grundrechten, Berlin 1967.
-Grundrechte, Ffm. 1985.
Gamillscheg, Franz: Die Grundrechte im Arbeitsrecht, Berlin 1989.
-Die allgemeinen Lehren der Grundrechte und das Arbeitsrecht, AuR 1996, S. 41ff.
-Arbeitsrecht I. Arbeitsvertrags- und Arbeitsschutzrecht, 8 Aufl., München 2000.
Ganßmann, Heiner: Soziale Sicherheit als Standortproblem, PROKLA 106(1/1997), 5ff.
-Politische Ökonomie des Sozialstaats, Münster 2000.
Gast, Wolfgang: Das Arbeitsrecht als Vertragsrecht, Heidelberg 1984.
-„Herr und Knecht“ Hegels Dialektik und die Dogmatik des Arbeitsrechts, FS Otto R. Kissel, München 1994, S. 249ff.
-Arbeitsrecht 2000. Welches Recht brauchen Unternehmen, Neuwied- Kriftel-Berlin 1995.
Gaul, Björn: Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Arbeitsrecht, NZA 1997, 1022ff.
Geiger, Willi: Grundwertentscheidungen des Grundgesetzes, BayVwl 1974, 297ff.
van Gelder, Alfons: Arbeitsrecht: Bemerkungen zu einigen Grundprinzipien, AuR 1978, 108ff.
Germann, Harald / Rürup, Bert / Setzer, Martin: Globalisierung der Wirt- schaft. Begriff, Bereiche, Indikatoren, in: U. Steger(Hrsg.), Globalisierung der Wirtschaft. Konsequenz für Arbeit, Technik und Umwelt, Berlin- Heidelberg 1996, S. 18ff.
Gesterkamp, Thomas: Männerbund Gewerkschaft, GMH 1996, 596ff.
Giarini, Orio / Liedtke, Patrick M.: Wie wir arbeiten werden. Der neue Bericht an den Club of Rome, München 1997.
Giddens, Anthony: Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung, Ffm./NY, 1984.
-Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, 2 Aufl., Ffm./NY, 1995.
-Konsequenz der Moderne, Ffm. 1996.
-Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie, 1 Aufl., Ffm. 1997.
Giersch, Herbert u.a.: Wie es zu schaffen ist – Agenda für die deutsche Wirtschaftspolitik, Stuttgart 1983.
-(Hrsg.): Deregulierungspotentiale in der BR, Tübingen 1986.
Glaeser, Walter Schmitt: Mißbrauch und Verwirkung von Grundrechten im politischen Meinungskampf. Eine Untersuchung über die Verfassungs- schutzbestimmung des Art. 18 GG und ihr Verhältnis zum einfachen Recht, insb. zum politischen Strafrecht, Bad Homburg-Berlin-Zürich 1968.
Göbel, Johannes: Flexibilisierung aus Arbeitgebersicht, in: A. Oppolzer/H. Wegener/U. Zachert(Hrsg.), Flexibilisierung, Deregulierung – Arbeits- politik in der Wende, Hamburg 1986, S. 48ff.
Görlitz, Axel: Steuerungsprobleme moderner Industriegesellschaften, in: R. Voigt(Hrsg.), Grenzen des Rechts, Siegen 1985, S. 1ff.
-/ Voigt, Rüdiger: Rechtspolitologie – Eine Einführung, Opladen 1985.
Grebing, Helga: Neue Solidarität ohne alte Arbeiterbewegung? GMH 1996, 761ff.
Grell, Britta / Sambale, Jens / Eick. Volker: Workfare zwischen Arbeits- markt- und Lebensstilregulierung. Beschäftigungsorientierte Sozialpolitik im deutsch-amerikanischen Vergleich, PROKLA 129, S. 557ff.
Grimm, Dieter: Grundrechte und soziale Wirklichkeit. Zum Problem eines interdisziplinären Grundrechtsverständnisses, in: W. Hassemer/ W. Hoffmann-Riem/U. Limbach(Hrsg.): Grundrechte und soziale Wirklichkeit, Baden-Baden 1982, S. 39ff.
-Methode als Machtfaktor, FS Helmut Coing, München 1982, S. 469ff.
-Die Zukunft der Verfassung, in: U. K. Preuß(Hrsg.), Zum Begriff der Verfassung. Die Ordnung des Politischen, Ffm. 1994, S. 277ff.
-Politik und Recht, FS Ernst Benda, Heidelberg 1995, S. 91ff.
-Der Wandel der Staatsaufgaben und die Zukunft der Verfassung, in: dersl.(Hrsg.), Staatsaufgaben, Ffm. 1996, S. 613ff.
Grossekettler, Heinz: Deregulierung aus ökonomischer Sicht, in: R. Stober (Hrsg.), Deregulierung im Wirtschafts- und Umweltrecht, Köln-Berlin- Bonn- München 1990, S. 27ff.
Guéhenno, Jean-Marie: Das Ende der Demokratie, München 1996.
Gusy, Christoph: Verfassungspolitik zwischen Verfassungsinterpretation und Rechtspolitik, Heidelberg 1983.
-Parlamentarischer Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht, Berlin 1985.

van Haaren, Kurt / Hensche, Detlef(Hrsg.): Arbeit im Multimedia-Zeitalter. Die Trends der Informationsgesellschaft, Hamburg 1997.
Häberle, Peter: Grundrechte im Leistungsstaat, VVDStRL 30(1972), S. 43ff.
-Verfassung als öffentlicher Prozeß, Berlin 1978.
-Die Wesensgehaltsgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG, 3 Aufl., Heidelberg 1983.
-Soziale Marktwirtschaft als Dritter Weg, ZRP 1993, 383ff.
Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns, Ffm. 1981.
-Der Philosoph als wahrer Rechtslehrer: Rudolf Wiethölter, KJ 1989, S. 138ff.
-Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Ffm. 1994.
-Individualisierung durch Vergesellschaftung, n: U. Beck/E. Beck- Gernsheim(Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Ffm. 1994, S. 437ff.
-Die Normalität einer Berliner Republik, Ffm. 1995.
-Jenseits des Nationalstaats? Bemerkungen zu Folgeproblemen der wirtschaftlichen Globalisierung, in: U. Beck(Hrsg.), Politik der Globali- sierung, Ffm. 1998, S. 67ff.
Hagemeier, Christian: Betriebliche Bedürfnisse zur Anpassung des geltenden Arbeits- und Sozialrechts, in: A. Oppolzer/H. Wegener/U. Zachert(Hrsg.), Flexibilisierung, Deregulierung – Arbeitspolitik in der Wende, Hamburg 1986, S. 157ff.
Hagen, Johann Josef: Soziologie und Jurisprudenz, München 1973.
Hamm, Walter: Deregulierung im Verkehr als politische Aufgabe, München 1989.
Hanau, Peter: Arbeitsrecht in der sozialen Marktwirtschaft. in: D. Wilke(Hrsg.), FS zum 125 jährigen Bestehen der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, Berlin-NY 1984, S. ff.
-Juristische Begründungen und soziologische Vermutungen im Arbeitskampfrecht, Hannover 1985.
-Handlungsbedarf im Arbeitsrecht aus rechtlicher Sicht, RdA 1988, 1ff.
-Freiheit und Gleichheit bei der Gestaltung des Arbeitsrechts, FS der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zur 600-Jahr-Feier der Universität zu Köln, Köln-Berlin-Bonn-München 1988, S. 183ff.
-Zur Deregulierung des Arbeitsrechts, FS Bodo Börner, Köln-Berlin-Bonn- München 1992, S. 729ff.
-Die Deregulierung von Tarifverträgen durch Betriebsvereinbarungen als Problem der Koalitionsfreiheit (Art. 9 Abs. 3 GG), RdA 1993, 1ff.
-Tarifautonomie in der Bewährung, GMH 1994, 129ff.
-Reformbedarf im Arbeitsvertragsrecht, ZRP 1996, 349ff.
-Deregulierung des Arbeitsrechts - Ansatzpunkte und verfassungs- rechtliche Grenzen, Berlin-NY 1997.
-Perspektiven des Arbeitsrechts, FS Karl Kehrmann, Köln 1997, S. 23ff.
-Entwicklungslinien im Arbeitsrecht, DB 1998, 69ff.
-Die Zukunft des Arbeitsrechts, RdA 1999, 159ff.
-Wege zu einer beschäftigungsorientierten Arbeitsmarktordnung: Span- nungsverhältnis Individualvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, FS Herbert Wiedemann, München 2002, S. 283ff.
Hancké, Bob: Deregulierung und Flexibilität als Wunderheilmittel. Fragen zur Übertragbarkeit des flexiblen Modells, WSI-Mitteilungen 1998, 255ff.
Hanesch, Walter: Arbeit statt Sozialhilfe nach US-Vorbild? Zur aktuellen Sozialhilfereform-Diskussion, KJ 2001, S. 384ff.
Härtel, Hans-Hagen: Standortqualität, Wirtschaftswachstum und inter- nationale Wettbewerbsfähigkeit, in: E. Kantzenbach/O. G. Mayer (Hrsg.), Deutschland im internationalen Standortwettbewerb, Baden-Baden 1995, S. 13ff.
Hartwich, Hans-Hermann: Sozialstaatspostulat und gesellschaftlicher status quo, Köln-Opladen 1970.
Haug, Frigga: Was hat materialistische Psychologie mit Arbeit und Arbeitslosigkeit zu tun? JB für Sozialökonomie und Gesellschaftstheorie 1980: Wissenschaft und Arbeitnehmerinteressen, Opladen 1980, S. 118ff.
Haug, Wolfgang Fritz: Aussichten der Zivilgesellschaft unter Bedingungen neoliberaler Globalisierungspolitik, Das Argument 217(1996), 665ff.
Hauschka, Christoph E.: Internationalisierung der Wirtschaft und ordo- liberales Rechtsdenken, Rechtstheorie 21(1990), 374ff.
Haverkate, Görg: Verfassungslehre. Verfassung als Gegenseitigkeitsordnung, München 1992.
v. Hayek, Friedrich August: Falscher und wahrer Individualismus, ORDO 1(1948), 1ff.
-Drei Vorlesungen über Demokratie, Gerechtigkeit und Sozialismus, Tübingen 1977.
-Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Bd. 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit(1981); Bd. 3: Die Verfassung einer Gesellschaft freier Menschen, Landsberg am Lech 1980.
Hecklinger, Roland: Die normative Kraft der grundgesetzlichen Sozial- staatsklauseln in ihrer Bedeutung für das moderne Arbeitsrecht, Düsseldorf 1960.
Hegenbarth, Rainer: Selbstauflösung des Rechtssystems? In: R. Voigt(Hrsg.), Abschied vom Recht? Ffm. 1983, S. 67ff.
Heilbroner, Robert L.: Wirtschaftliche Probleme einer postindustriellen Gesellschaft, in: L. Kern(Hrsg.), Probleme der postindustriellen Gesell- schaft, Königstein/TS. 1984, S. 218ff.
Heilmann, Joachim / Menke, Arno: Das Urteil des BVerfG zu § 116 AFG, AuR 1996, 11ff.
Heimann, Eduard: Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik, Ffm. 1980.
Heinze, Meinhard: Flexibilisierung des Arbeitsrechts – Zur Lage in der BRD, ZIAS 1987, 239ff.
-Gibt es eine Alternative zur Tarifautonomie? DB 1996, 729ff.
-Wege aus der Krise des Arbeitsrechts – Der Beitrag der Wissenschaft, NZA 1997, 1ff.
Heinze, Rolf G. / Olk, Thomas: Ist der Arbeitsmarkt zu unflexibel? Zur Entformalisierung von Arbeitsbeziehungen, in: R. Voigt(Hrsg.), Abschied vom Recht? Ffm. 1983, S. 226ff.
Hendler, Reinhard: Grundprobleme der Entregelung im demokratischen Rechts- und Sozialstaat, JB für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 9, 1983, S. 59ff.
Hengsbach, SJ. Friedhelm: Ein neuer Gesellschaftsvertrag in den Zeiten der Globalisierung, JB Arbeit und Technik 1997, S. 182ff.
Henke, Wilhelm: Die Sozialisierung des Rechts - Ein Beitrag zur Rechtspolitik, JZ 1980, 369ff.
Hensche, Detlef: Durchsetzungschancen und Schwierigkeiten einer arbeitnehmerorientierten Wirtschaftspolitik, in: H. Mattfeldt(Hrsg.), Wirt- schaftspolitik und ArbeitnehmerInteressen, Pönitz 1986, S. 180ff.
Henssler, Martin: Flexibilisierung der Arbeitsmarktordnung – Überlegungen zur Weiterentwicklung der tariflichen Regelungsmacht, ZfA 1994, 487ff.
-/ Braun, Axel(Hrsg.): Arbeitsrecht in Europa, Köln 2003.
Herschel, Wilhelm: Tarifautonomie und Gemeinwohl, RdA 1986, 1ff.
Herzog, Roman: Allgemeine Staatslehre, FfM. 1971.
Hesse, Konrad: Die normative Kraft der Verfassung, Tübingen 1959.
-Grundzüge des Verfassungsrechts der BRD, Heidelberg 1991.
-Verfassungsrechtsprechung im geschichtlichen Wandel, JZ 1995, 265ff.
Hickel, Rudolf: Lassen sich Verursachung und Überwindung der Massen- arbeitslosigkeit innerhalb der Neoklassik mit Vogt-Ausstaatung erklären? in: dersl.(Hrsg.), Radikale Neoklassik. Eine neues Paradigma zur Erklärung der Massenarbeitslosigkeit? Opladen 1986, , S. 43ff.
-Deregulierung der Arbeitsmärkte, in: W. Dichmann/R. Hickel(Hrsg.), Zur Deregulierung des Arbeitsmarktes, Köln 1989, S. 870ff.
-Deregulierung der Arbeitsmärkte: Grundlagen, Wirkungen und Kritik, GMH 1989, 85ff.
-Befreite Arbeitsmärkte. Zum Endbericht der Deregulierungskommission, Blätter für deutsche und internationale Politik 1991, 708ff.
-Schnelles Ende der Spitzengespräche. Mangelnde Konsensfähigkeit bei der Bekämpfung von Massenarbeitslosigkeit, GMH 1996, 371ff.
-Internationalisierung der Produktion und Globalisierung der Finanz- märkte – Folgen für Arbeit und Gewerkschaften, GMH 1996, 707ff.
-Standort-Wahn und Euro-Angst. Die sieben Irrtümer der deutschen Wirtschaftspolitik, Reinbek bei Hamburg 1998.
-Bilanz eines Scheiterns: Angebotspolitik, GMH 1998, 180ff.
v. Hippel, Eike: Der Schutz des Schwächeren, Tübingen 1982.
Hirsch, Joachim: Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus, 2 Aufl., Berlin 1996.
-/ Jessop, Bob / Poulantzas, Nicos, Die Zukunft des Staates. Denatio- nalisierung, Internationalisierung, Renationalisierung, Hamburg 2001.
Hirst, Paul / Thompson, Grahame: Globalisierung? Internationale Wirt- schaftsbeziehungen, Nationalökonomien und die Formierung von Handelsblöcken, in: U. Beck(Hrsg.), Politik der Globalisierung, Ffm. 1998, S. 85ff.
Höffe, Otfried: Vernunft und Recht. Bausteine zu einem interkulturellen Rechtsdiskurs, Ffm. 1996.
Hoffmann, Jürgen: Von der Vollbeschäftigungspolitik zur Politik der Dere- gulierung, Ökonomische und soziale Strukturveränderungen in der Bundesrepublik 1967-1985 und der sich daraus ableitenden Korridor politischen Handelns, in: H. Abromeit/B. Blanke (Hrsg.), Arbeitsmarkt, Arbeitsbeziehungen und Politik in den 80er Jahren, Opladen 1987, S. 344ff.
Hoffmann, Lutz: Der Standort Deutschland im internationalen Vergleich, in: E. Kantzenbach/O. G. Mayer (Hrsg.), Deutschland im internationalen Stand- ortwettbewerb, Baden-Baden 1995, S. 47ff.
Hoffmann, Reinhard: Rechtsfortschritte durch gewerkschaftliche Gegen- macht, 7 Aufl., Ffm. 1972.
Hoffmann-Riem, Wolfgang: Sozialwissenschaftlich orientierte Rechtsan- wedung, in: dersl.(Hrsg.), Sozialwissenschaften im öffentlichen Recht, Neuwied 1981, S. 1ff.
-Vorüberlegungen zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung, Staatswissenschaften und Staatspraxis 8(1997), 19ff.
-Forschung im Schnittfeld von Rechts- und Sozialwissenschaft als Aufgabe, ZRSoz 1998, 1ff.
-Modernisierung von Recht und Justiz, Ffm. 2001.
Holloway, John: Reform des Staates: Globales Kapital und nationaler Staat, PROKLA 1993, 12ff.
Hondrich, Karl Otto: Gemeinschaftsbildung und Individualisierung in indus- triellen Beziehungen. Der Streit um die Lohnfprtzahlung, GMH 1997, 14ff.
-/ Koch-Arzberger, Claudia: Solidarität in der modernen Gesellschaft, Ffm. 1992.
Honneth, Axel: Desintegration. Brüchstücke einer soziologischen Zeit- diagnose, Ffm. 1995.
Hoppmann, Erich: Ökonomische Theorie der Verfassung, ORDO 1987, 31ff.
-Freiheit, Marktwirtschaftund ökonomische Effizienz, in: H.-H. Francke (Hrsg.), Ökonomischer Individualismus und freiheitliche Verfassung, 1 Aufl., Freiburg i.Br., 1995, S. 129ff.
v.Hoyningen-Huene, Gerrick: Die Billigkeit im Arbeitsrecht, München 1978.
Hromadka, Wolfgang: Zukunft des Arbeitsrechts, NZA 1998, 1ff.
-Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen, FS Thomas Dieterich, München 1999, S. 251ff.
Hübner, Kurt: Theorie der Regulation. Eine kritische Rekonstruktion eines neuen Ansatzes der Politischen Ökonomie, Berlin 1989.
Hueck, Alfred: Der Treuegedanke im modernen Privatrecht, München 1947.
Hueck, Alfred / Nipperdey, Hans Carl: Lehrbuch des Arbeitsrechts, Bd. II/2, Berlin/Ffm., 1970.
Hümmerich, Klaus: Von der Verantwortung der Arbeitsrechtsprechung für die Volkswirtschaft, NZA 1996, 1289ff.
Huster, Stefan: Die Beobachtungspflicht des Gesetzgebers. Ein neues Instru- ment zur verfassungsrechtlichen Bewältigung des sozialen Wandels? ZRsoz 24(2003), 3ff.

Ichino, Pietro: Arbeitsrecht und Wirtschaftsmodell. Anmerkungen zur Zu- kunft des Arbeitsrechts, RdA 1998, 271ff.
ILO: Die Beschöftigungssituation in der Welt, Genf 1995.
Ipsen, Jörg: Staatsorganisationsrecht, 5 Aufl., Neuwied-Kriftel-Berlin 1993.
Isensee, Josef: Verfassung ohne soziale Grundrechte. Ein Wesenszug des Grundgesetzes, Der Staat 1980, 367ff.
-Der Sozialstaat in der Wirtschaftskrise. Der Kampf um die sozialen Besitz- stände und die Normen der Verfassung, FS Johannes Broermann, Berlin 1982, S. 365ff.
-/ Kirchhof, Paul: HBStR der BRD, Bd. I: Grundlagen von Staat und Verfassung, Heidelberg 1987, Bd. V: Allgemeine Grundrechtslehren, Heidelberg 1992.
Israel, Joachim: Neoliberale Kapitalismus gegen soziale Marktwirtschaft und Wohlfahrtsstaat, in: S. Hradil(Hrsg.), Differenz und Integration. Die Zu- kunft moderner Gesellschaften, Ffm-NY 1997, S. 73ff.

Jänicke, Martin: Staatsversagen. Die Ohnmacht der Politik in der Industrie- gesellschaft, 2 Aufl., München 1987.
Janicki, Jörg: Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes, Berlin 1992.
Jarass, Hans. D.: Abwehrrechte und objektive Grundsatznormen, FS 50 Jahre BVerfG, Bd. II, Tübingen 2001, S. 35ff.
-/ Pieroth, Bodo: GG Kommentar, 6 Aufl., München 2002.
Jessop, Bob: Regulation und Politik. Integrale Ökonomie und integraler Staat, in: A. Demirovič/H.-P. Krebs/T. Sablowski(Hrsg.), Hegemonie und Staat. Kapitaistische Regulation als Projekt und Prozeß, Münster 1992, S. 232ff.
-Veränderte Staatlichkeit. Veränderungen von Staatlichkeit und Staats- projekten, in: D. Grimm(Hrsg.), Staatsaufgaben, 1 Aufl., Ffm., 1996, S. 43ff.
-Politik in der Ära Thatcher: Die defekte Wirtschaft und der schwache Staat, in: D. Grimm(Hrsg.), gleichem Heft, S. 353ff.
Jestaedt, Matthias: Grundrechtsentfaltung im Gesetz. Studien zur Inter- dependenz von Grundrechtsdogmatik und Rechtsgewinnugstheorie, Tübingen 1999.
Joerges, Christian: Politische Rechtstheorie – Impulse und Sachbewegungen, KJ 1989, 184ff.
Junne, Gerd: Internationalisierung und Arbeitslosigkeit. Interne Kosten des „Modell Deutschland“, Leviathan 1979, 57ff.

Kadelbach, Stefan: Verfassungsrechtliche Grenzen für Deregulierung des Ordnungsverwaltungsrechts, KritV 1997, 263ff.
Kaiser, Heinrich / Heither, Friedrich / Engels, Gerd / Schmidt, Ingrid: Be- triebsverfassungsgesetz, 21 Aufl., München 2002.
Karpen, Ulrich: Die geschichtliche Entwicklung des liberalen Rechtsstaates, Mainz 1985.
-Der Rechtsstaat des Grundgesetzes – Bewährung und Herausforderung nach der Wiedervereinigung Deutschlands, 1 Aufl., Baden-Baden 1992.
Kaskel, Walter / Dersch, Hermann: Arbeitsrecht, 5 Aufl., Berlin-Göttin- gen-Heidelberg 1957.
Kastendiek, Hans und Hello: Konservative Wende und industrielle Be- ziehungen in Großbritanien und in der BR, in: H. Abromeit/B. Blanke (Hrsg.), Arbeitsmarkt, Arbeitsbeziehungen und Politik in den 80er Jahren, Opladen 1987, S. 179ff.
Kaufer, Erich: Theorie der öffentlichen Regulierung, München 1981.
-Deregulierung als ordnungs- und prozeßpolitische Aufgabe, Berlin 1986.
Kaufmann, Franz-Xaver: Steuerung wohlfahrtsstaatlicher Abläufe durch Recht, in: D. Grimm/W. Maihofer(Hrsg.), Gesetzgebungstheorie und Rechtspolitik, Opladen 1988, S. 65ff.
-Herausforderungen des Sozialstaates, 1 Aufl., Ffm. 1997.
-Schwindet die Integrationskraft des Sozialstaates? GMH 1997, 2ff.
Kaupen, Wolfgang: Über die Bedeutung des Rechts und der Juristen in der modernen Gesellschaft, in: dersl./R. Werle(Hrsg.), Soziologische Probleme juristischer Berufe, Göttingen 1974, S. 14ff.
Keller, Bernd: Noch mehr De-Regulierung oder stärkere Re-Regulierung, WSI- Mitteilungen 1990, 366ff.
-/ Seifert, Hartmut: Eine Zwischenbilanz der Deregulierung, WSI 1997, 522ff.
Kempen, Otto Ernst: Ansätze zu einer Neuorientierung des gegenwärtigen Tarifvertragsrechts, AuR 1980, 193ff.
-Grundgesetz und Arbeitsmarkt, in: M. Kittner(Hrsg.), Arbeitsmarkt – ökonomische, soziale und rechtliche Grundlagen, Heidelberg 1982, S. 129ff.
-Der verfassungsrechtliche Vorrang der Tarifautonomie im arbeits- rechtlichen Regelungsgefüge, AuR 1996, 336ff.
Kennedy, Paul: In Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert, Ffm. 1997.
Kerber, Markus C.: Der Mythos des Politischen und die Ratio der Ökonomie, Merkur 1998, 375ff.
Kern, Horst / Schumann, Michael: Vorwärts in die Vergangenheit? Zustand der Arbeit – Zukunft der Arbeit, GMH 1996, 715ff.
Keßler, Rainer: Arbeitsrechtswissenschaft im Dienst des Kapitals, KJ 1972, 90ff.
- Neutrale Rechtswissenschaft? KJ 1972, 193ff.
Keuchel, Matthias: Neuordnung des arbeitsrechtlichen Regelungssystems aufgrund veränderten Machtstrukturen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in einer sich wandelnden Arbeitswelt, in: R. Scholz(Hrsg.), Wandel der Arbeitswelt als Herausforderung des Rechts, Köln 1988, S. 48ff.
Kilz, Gerhard / Reh, Dirk A.: Die Bedeutung der ökonomischen Rahmenbe- dingungen im Prozeß der Arbeitszeitflexibilisierung, BB 1993, 1209ff.
Kingreen, Thorsten: Das Sozialstaatsprinzip im europäischen Verfassungs- bund. Gemeinschaftsrechtliche Einflüsse auf das deutsche Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, Tübingen 2003.
Kirchheimer, Otto: Funktionen des Staats und der Verfassung. 10 Analysen, Ffm. 1972.
Kirchner, Dieter: Aktuelle Grundsatzfragen deutscher Tarifpolitik, AuA 1995, 73ff.
Kirsch, Guy: Neue Politische Ökonomie, 5 Aufl., Stuttgart 2004.
Kissel, Otto Rudolf: Die aktuelle Situation im Arbeitsrecht, NZA 1994, S.586ff.
-Zur Funktion der Rechtsprechung, FS Günter Schaub, München 1998, S. 373ff.
-Arbeitskampfrecht, München 2002.
Kittner, Michael: Arbeitsrecht und marktwirtschaftliche Unternehmens- führung – ein Gegensatz? AuR 1995, 385ff.
-Die Rechtsprechung des BVerfG zur Wiederherstellung gestörter Vertragsparität im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts und von Deregulierungspostulaten, FS Thomas Dieterich, München 1999, S. 279ff.
-Arbeits- und Sozialordnung, 26 Aufl., Ffm. 2001.
-/ Breinlinger, Axel: Gewerkschaften und Recht, ZRSoz 1981, 53ff.
-/ Zwanziger, Bertram(Hrsg.): Arbeitsrecht, Ffm. 2001.
Kleinert, Hubert / Mosdorf, Siegmar: Die Renaissance der Politik. Wege ins 21. Jahrhundert, Berlin 1998.
Kleinhenz, Gerhard: Die Bedeutung einer Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt für die Beziehungen der Tarifparteien, in: T. Thiemeyer (Hrsg.), Regulierung und Deregulierung im Bereich der Sozialpolitik, Berlin 1988, S. 199ff.
Klodt, Henning u.a.: Standort Deutschland: Strukturelle Herausforderungen im neuen Europa, Tübingen 1994.
Kloepfer, Michael: Grundrechte als Entstehenssicherung und Bestandsschutz, München 1970.
Klose, Alfred: Marktwirtschaft und Ziel der Wirtschaftspolitik, FS Wolfgang Schmitz, Berlin 1983, S. 53ff.
Knappe, Eckhard: Arbeitsmarkttheoretische Aspekte von Deregulier- ungsmaßnahmen, in: T. Thiemeyer(Hrsg.), Regulierung und Deregulierung im Bereich der Sozialpolitik, Berlin 1988, S. 219ff.
Koch, Claus: Zivilisation der Arbeitslosigkeit oder vor dem Ende des Nationalstaats? Merkur 1993, 927ff.
Koch, Hans-Joachim(Hrsg.): Seminar: Die juristische Methode im Staatsrecht. Über Grenzen von Verfassungs- und Gesetzesbindung, 1 Aufl., Ffm. 1977.
Kohler-Koch, Beate: Politische Unverträglichkeiten von Globalisierung, in: Ulrich Steger(Hrsg.), Globalisierung der Wirtschaft. Konsequenz für Arbeit, Technik und Umwelt, Berlin-Heidelberg 1996, S. 83ff.
Kohli, Martin: Institutionalisierung und Individualisierung der Erwerbs- biographie, in: U. Beck/E. Beck-Gernsheim(Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Ffm. 1994, S. 219ff.
Konzen, Horst: Vom "Neuen Kurs" zur sozialen Marktwirtschaft- Kontinuität und Wandel in der deutschen Arbeitsrechtsentwicklung, ZfA 1991, 379ff.
-Tarifautonomie zwischen Akzeptanz und Kritik, NZA 1995, 913ff.
Kraft, Alfons: Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses: Lohn ohne Arbeit. Überlegungen zur Reduzierung der Regelungsdichte des Arbeitsrechts und zur Wiederherstellung der Äquivalenz im Arbeitsverhältnis, ZfA 1994, 463ff.
-Arbeitsrecht in einer sozialen Marktwirtschaft, ZfA 1995, 419ff.
Kramer, Rolf: Sozialethische Grundlagen der Ordnungspolitik, FS Wolfgang Schmitz, Berlin 1983, S. 37ff.
Krätke, Michael R.: Globalisierung und Standortkonkurrenz, Leviathan 1997, 202ff.
-Kapital global? in: E. Altvater u.a., Turbo-Kapitalismus. Gesellschaft im Übergang ins 21. Jahrhundert, Hamburg 1997, S. 18ff.
-Antonio Gramsci Beiträge zu einer kritischen Ökonomie, in: U. Hirschfeld (Hrsg.), Gramsci-Perspektiven, Berlin-Hamburg 1998, S. 53ff.
Kreckel, Reinhard: Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit, Ffm. 1992.
Kreimer-de Fries, Joachim: Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarif- verträgen. Ein unzeitgemäßes Instrument? in: R. Bispinck (Hrsg.), Tarifpolitik der Zukunft. Hamburg, 1995, S. 205ff.
Kreissl, Reinhard: Die Krise der Theorie des Wohlfahrtsstaates – Konse- quenzen für die Verrechtlichungsdebatte, KritV 1987, 89ff.
Kreuder, Thomas: Tarifsystem am Scheideweg, KritV 1994, 280ff.
Kritische Justiz(Hrsg.): Arbeit 2000. Arbeitsrechtliche Reformvorschläge auf dem Prüfstand, Baden-Baden 1996.
Kronauer, Martin: Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch ent- wickelten Kapitalismus, Ffm.-NY 2002.
Kronberger Kreis, Mehr Markt schafft Wohlstand. Konkrete Problem- lösungen, Stuttgart 1987.
Kronke, Herbert: Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt. Kernbereiche des Arbeitsrechts im internationalen Vergleich, 1 Aufl., Baden-Baden 1990.
Krüger, Herbert: Allgemeine Staatslehre, Stuttgart 1964.
-Rechtsetzung und technische Entwicklung, NJW 1966, 617ff.
Krugman, Paul: Wettbewerbsfähigkeit. Eine gefährliche Wahnvorstellung, JB Arbeit und Technik 1996, 37ff.
-Der Mythos vom globalen Wirtschaftskrieg. Eine Abrechnung mit den Pop-Ökonomen, 2 Aufl., Ffm., 1999.
Kruse, Jörn: Ordnungspolitische Grundlagen der Deregulierung, in: H. St. Seidenfus(Hrsg.), Deregulierung – eine Herausforderung an die Wirt- schafts- und Sozialpolitik in der Marktwirtschaft, Berlin 1989, S. 9ff.
Kübler Friedrich(Hrsg.): Privatrecht und Demokratie. Zur Aktualität gesell- schaftstheoretischer Vorstellung in der Jurisprudenz, FS Ludwig Raiser, Tübingen 1974, S. 697ff.
-Verrechtlichung von Wirtschaft, Arbeit und sozialer Solidarität, Ffm. 1985.
-Effizienz als Rechtsprinzip. Überlegungen zum rechtspraktischen Grbrauch ökonomischer Argumente, FS Ernst Steindorff, Berlin-NY 1990, S. 687ff.
Küchle, Hartmut: Deregulierung trotz verbesserter Angebotsbedingungen – zum Jahresgutachten 1989/90 des Sachverständigenrats, WSI- Mitteilungen 1990, 1 ff.
Kuda, Rudolf / Lang, Klaus: Globalisierung und Gestaltbarkeit. Ansatzpunkte einer gewerkschaftlichen Positionsbestimmung, JB Arbeit und Technik 1997, 223.
Kukuck, Horst-Albert: Zum Problem der politischen Komponente im Richter- recht, Königstein/TS. 1980.
Kurz, Rudi: Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Deregulierungsdisku- ssion, in: E. Kaufer u.a.,
 
 
 
 
第一頁 上一頁 下一頁 最後一頁 top
:::
無相關著作
 
QR Code
QRCODE